15.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche helfen bei
Messeauftritt in Essen

Produktionsschule »A 2« bei der Jugendhilfe

Hiddenhausen (HK). Die Produktionsschule »A 2« arbeitet seit Anfang des Jahres an vier Standorten als Modellprojekt, mit EU-Mitteln gefördert. Im »Fach-Werk« Minden, BAJ Bielefeld, Kolping BFZ (Gütersloh) und in der Jugendhilfe Schweicheln erhalten entlang der A2 junge ALG II-Empfänger ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebot im handwerklichen Bereich.

In Hiddenhausen arbeiten in den Gewerken Holz und Metall jeweils zwölf junge Menschen. Sie erwerben im Rahmen ihrer Mitarbeit bei der Erstellung von ausgewählten Produkten handwerkliche Basisqualifikationen und gewöhnen sich wieder an eine Tagesstruktur.
Ein Element des Modellprojekts »Produktionsschulen A2« ist die Zusammenarbeit mit dem Designer Dirk Mensen von Dirk Mensen Industrial Design, Büro für Produktentwicklung in Köln. Er hat an allen Standorten bereits Workshops mit den Teilnehmenden zu den Themen Produktentwicklung und Design durchgeführt.
Über ihn entstand der Kontakt zum Fachbereich Design der Uni Duisburg-Essen. Unter der Leitung von Prof. Anke Bernotat und Prof. Gisela Bullacher wurde eine Ausstellung auf der »ENTRY«- Designmesse (noch bis 3. Dezember) auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen zum Thema »Suppenküche« geplant. Die Studenten der Bereiche Grafik-Design, Photographie, Industrial-Design zeigen Arbeiten zum Thema Essen: Fotos, Grafiken, Produkte - und kochen mit ihren Professoren eine leckere Suppe.
Die Teilnehmenden der Produktionsschule »A2« der Jugendhilfe Schweicheln bekamen den Auftrag, die für die »Suppenküche« benötigten Ausstellungswände, Podeste, Tische und Bänke zu bauen. Dies ist für die Jugendlichen in mehrfacher Hinsicht ein spannender Auftrag: Die Vorgaben waren hinsichtlich der Terminvorgabe, der Vorgaben und Planung realitätsnah. Messebau und die damit verbundene Präsentation der eigenen Arbeit vor »großem Publikum« ist ein wichtiger Ansporn für verantwortungsvolles und zügiges Arbeiten im Team. Ein weiterer Ansporn ist die Einladung der Teilnehmenden zur Eröffnungsfeier.

Artikel vom 15.11.2006