15.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Suche nach Talenten

37. Internationaler Jugendwettbewerb der Volksbank

Kreis Herford/Hiddenhausen (HK). Die eigenen Stärken kennen lernen und weiter entwickeln - darum geht es beim 37. Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken. Unter dem Motto »Entdecke, was in Dir steckt!« haben die Volksbanken im Kreis den weltweit größten Kreativwettbewerb auf lokaler Ebene gestartet.

Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse sind eingeladen, sich mit dem Thema künstlerisch auseinander zu setzen. Je nach Alter der Teilnehmer gibt es unterschiedliche Aufgabenstellungen. So heißt es für alle Grundschulkinder: »Male oder zeichne, was du gut kannst oder gerne gut können möchtest.« Für die Klassen 5 bis 9 lautet die Aufgabe: »Gestalte ein Bild, das deine persönlichen Talente zum Ausdruck bringt, mit denen du bereits Erfolg hattest oder die noch in dir schlummern.« Und an die Teilnehmer der Klassen 10 bis 13 geht die Einladung: »Gestalten Sie ein Bild, das Ihre persönlichen Talente verdeutlicht, die Sie haben und die Sie auch in Ihrer beruflichen Zukunft noch verstärkt einsetzen möchten!«
Darüber hinaus können sich die Klassen 5 bis 13 an einer Konkurrenz im Bereich »Film/Video« beteiligen. Hier heißt es »Zeigt in einem Kurzfilm, worin eure persönlichen Talente und Interessen liegen. Wie könnte es aussehen, wenn ihr diese auch beruflich nutzen würdet?«.
Mit der Entscheidung für das Thema wollen die Volksbanken den Jugendlichen Impulse liefern, sich mit den eigenen Stärken zu beschäftigen. Familienministerin Ursula von der Leyen ist Mitglied im Kuratorium des Wettbewerbs, dem auch der »Ironman 2005« Faris Al-Sultan und Oscar-Preisträger und Trickfilm-Produzent Thomas Stellmach angehören. Die Schirmherrschaft hat Nobelpreisträger Prof. Dr. Theodor W. Hänsch vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik übernommen.
Ausschreibungen und Informationen halten die Volksbanken in ihren Geschäftsstellen bereit. Das Thema des vergangenen Wettbewerbs »Entdecke die Welt! Länder, Menschen und Kulturen!« hielten allein im Kreis Herford 92 Schulen mit 656 Klassen für so interessant, dass sie es im Kunstunterricht aufgriffen. Dabei waren 10 476 Malarbeiten entstanden.

Artikel vom 15.11.2006