16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geige statt Gameboy spielen

Petra Gerster und Christian Nürnberger im Gymnasium St. Xaver

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). »Mit solch schmissiger Musik sind wir noch nie empfangen worden.« Petra Gerster und ihr Ehemann Christian Nürnberger haben sich von der musikalischen Begrüßung zur Lesung im Gymnasium St. Xaver begeistert gezeigt.

Eine Forderung des Autorenehepaares -Ê»Geigen statt Gameboys« -Êschienen die Schülerinnen und Schüler damit gleich zu Beginn der Veranstaltung, die gut 330 Zuhörer in die Aula lockte, widerlegen zu wollen. »Musik tut der Seele gut«, stellte die bekannte Fernseh-Journalistin fest und kritisierte, dass dennoch 80 Prozent des Musikunterrichts an deutschen Schulen ausfielen. Ebenso forderten Gerster/Nürnberger »mehr Sport«. Aber auch hier werde leider gespart. Die Bedeutung von Musik, Sport, Familie und Religion für die Erziehung stellte das Ehepaar deutlich heraus, widmete sich auch solchen Fragen wie »Wer kümmert sich?« oder hinterfragte kritisch-humorvoll die Rolle des Hausmannes.
Schulleiter Dr. Peter Kleine hatten einen unterhaltsamen Leseabend versprochen, und die Zuhörer bekamen ihn. Allein Nürnbergers »Geständnisse« über seine Erfahrungen und Erlebnisse als »Schattengatte« und »Hausmann im freiwilligen sozialen Jahr« hätten dazu ausgereicht. Das »Doppel« Gerster/Nürnberger spielte sich geschickt die (thematischen) Bälle zu, schlüpfte abwechselnd in die Rolle des Moderators/der Moderatorin, die beide mit augenzwinkerndem Humor interpretierten.
»Nach 100 Lesereisen in drei Jahren wollten wir das eigentlich nicht mehr«, hatte Petra Gerster erklärt. Die Lesung im Gymnasium St. Xaver sei eine große Ausnahme und nur der Beharrlichkeit von Dr. Peter Kleine zu verdanken. Der hatte im Januar 2005 die VHS-Semestereröffnung zusammen mit mehr als 500 begeisterten Zuhörern in Borgentreich miterlebt und »nicht locker gelassen«, wie die ZDF-Moderatorin verriet.
Borgentreich sollte die vorerst letzte Station einer gemeinsamen Lesung sein. Das Paar wollte sich mehr auf das Schreiben konzentrieren, was die Zuhörer im Warburger Land ebenso bedauert haben dürften wie diejenige, die nun in Bad Driburg dabei waren. Wie Gerster (50) erklärte, habe sie seitdem knapp ein Jahr lang an ihrem neuen Buch »Die Frau von 50 Jahren« geschrieben. Dies erscheine im Januar 2007.
Das zuletzt gemeinsam veröffentlichte Werk von Gerster/ Nürnberger, »Stark für das Leben -ÊWege aus dem Erziehungsnotstand«, stand im Mittelpunkt der Lesung in Bad Driburg, die auch zur ersten Bad Driburger Literaturwoche zählte. Zustimmenden Beifall erhielt das Autorenpaar für leicht nachvollziehbare pädagogische Kernaussagen wie »Sprache ist der Schlüssel zum Tor, das uns die Welt öffnet«.
Mit kräftigem Applaus bedacht wurden Nürnbergers selbst gewonnene Einsichten zu den Anforderungen an eine Ehefrau: »Seit ich all diese Anforderungen kenne, welche jahrhundertelang allein den Frauen oblagen, bin ich Feminist...«

Artikel vom 16.11.2006