16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Interesse
an Rock it OWL


Gütersloh (gpr). Rund 80 Fachleute werden sich am Freitag, 17. November, in der Weberei mit dem Thema »Popularmusik« auseinandersetzen. Von 10 bis 18 Uhr stehen in mehreren Workshops verschiedene Fragestellungen zur Diskussion, zum Beispiel die Beziehung von Popularmusik und Pädagogik, die wirtschaftlichen Aspekte oder die Bedeutung von Live-Entertainment. Neben Fritz Rau (»50 Jahre Back Stage«) haben die Veranstalter weitere ausgewiesene und populäre Fachleute eingeladen: Martin Schäfer, Chefredakteur von »Musikmarkt live«, Tom Kummerfeldt (New Tone Musik und Kultur-Management), Paul Woog (Leiter des Popbüros für die Region Stuttgart) oder Peter Weihe von der Hochschule für Musik und Theater begleiten die Workshops. Die Moderation übernimmt Markus Sprengler, ehemals Popbeauftragter der Stadt Mannheim, Dozent der Popakademie Baden Württemberg und Geschäftsführer derpopwert GmbH, Hamburg. Die anschließende Infobörse rundet die Veranstaltung ab und lässt das Rock it-Symposium ausklingen. Der für 20 Uhr angekündigte Auftritt der Gruppe Jaroslaw muss aus organisatorischen Gründen ausfallen.

Filmabend bei
der Faltbootgilde
Gütersloh (WB). Die Gütersloher Faltbootgilde veranstaltet im Rahmen ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen am Freitag, 17. November, um 20 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums an der Schulstraße einen großen Filmabend mit Hans Memminger. »Dunkle Wasser - Helle Nächte« lautet der Titel des Werkes, das Kajakimpressionen aus Schweden zeigt. Die Vorführung ist ein besonderer Wunsch der Gütersloher Kanuten gewesen.
Der Hauptfilm des Abends lädt die Besucher ein, den Kameramann Hans Memminger auf seiner Kajakreise durch Schweden zu begleiten. Im Kinoformat lassen sich gewagte Befahrungen wie besinnliche Impressionen der Kajak-Reise erleben, die der neue Film des wohl bekanntesten Kajakfilmers der Welt zeigt. Zahlreiche Erstbefahrungen hat Hans Memminger mit seiner Kamera begleitet. Als zweiter Film wird der Kultstreifen »Topolinaden« gezeigt. Der Eintritt für Schüler und Studenten beträgt 3,50 Euro, Erwachsene zahlen sechs Euro. Kartenvorverkauf im Info-Pavillion des Verkehrsverein im Rathaus.

Artikel vom 16.11.2006