15.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolping-Konzert
für guten Zweck

100 Musiker im Kongresshaus


Bad Lippspringe (WV). Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kolping Musikverein Bad Lippspringe sein traditionelles Benefiz-Konzert am Samstag, 18. November, ab 19.30 Uhr im Kongresshaus. Die Einnahmen sind für den ambulanten Kinderhospizdienst in Paderborn bestimmt.
Wie auch in den vergangenen Jahren, haben die etwa 60 Musiker unter der Leitung von Martin Leins ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Dieses umfasst sowohl traditionelle als auch moderne Werke der Blasmusik. So steht unter anderem der berühmte Traditionsmarsch Regimentsgruß aus der Feder von Heinrich Steinbeck genauso auf dem Programm, wie ein Potpourri aus dem weltbekannten Musical Les Miserables.
Zur Tradition des Benefizkonzerts des Kolping Musikvereins gehören inzwischen auch die Darbietungen des Jugendorchesters, das im Rahmen des Konzerts das Ergebnis der vielen intensiven Probenstunden präsentieren kann. Auch in diesem Jahr konnten die Musiker des Kolping Musikvereins eine weitere Kapelle dazu begeistern, sich gemeinschaftlich in den Dienst der guten Sache stellen. Als Gastkapelle beteiligt sich in diesem Jahr der Musikverein Sommersell. Die 40 Musiker aus dem benachbarten Kreis Höxter werden Konzertantes und Bekanntes aus ihrem vielseitigen Repertoire vorstellen.
Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildet der zweite Teil des Konzertes, der von beiden Orchestern unter der Gesamtleitung von Martin Leins gestaltet wird. Die 100 Musiker der beiden vereinigten Orchester, haben einen großen Strauss an traditionellen und modernen Werken zusammengestellt, den sie erstmals an diesem Abend vorstellen. In diesem Jahr soll mit den Einnahmen des Abends der ambulante Kinderhospizdienst in Paderborn unterstützt werden.
Der Vorhang hebt sich am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr. Einlass ist um 18.30 Uhr.
Der Vorverkauf findet bei der Bad Lippspringe Marketing GmbH (Lange Straße) und der Buchhandlung Waltemode (Marktstraße) statt. Die Karten kosten im Vorverkauf sieben Euro und an der Abendkasse acht Euro.

Artikel vom 15.11.2006