16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieben Betriebe - viele Ideen

LÜBBECKER KREISZEITUNG stellt »Macher« der Holzhauser Landpartie vor

Von Wilfried Mattner
Holzhausen (WB). Attraktive Angebote in Gastronomie und Unterhaltung - das zeichnet die »Landpartie Holzhausen« aus. Im September strömten erneut tausende Besucher in den staatlich anerkannten Luftkurort, um sieben Bauernhofpensionen und Direktvermarkter im Rahmen der fünften Landpartie zu besuchen.

Wie haben sich diese familiär geführten Betriebe entwickelt? Wo und was sind ihre Wurzeln, wie haben sie auf Strukturprobleme reagiert? Welche Angebote halten sie vor? Und wie sehen die Eigentümer die Zukunftsaussichten der eigenen Scholle? Das sind Fragen, die die LÜBBECKER KREISZEITUNG allen sieben Betriebsinhabern stellte. Die Antworten bietet die Serie »Landpartie Holzhausen«, mit der die LÜBBECKER KREISZEITUNG am morgigen Freitag startet.
In der ersten Folge stellen wir die Bauernhofpension mit Café und Ferienwohnungen »Up'n Roithen« der Familie Möller vor. Der im Jahr 1893 gegründete Bauernhof hat sich im Laufe der folgenden mehr als 100 Jahre stark gewandelt. Mehrfach wurde in Modernisierung und Ausbau investiert, heute bietet er mehreren Generationen »ein Dach über dem Kopf«. Der Familienbetrieb ist ein Beispiel dafür, wie stark sich die Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat und wie einfallsreich Hofbesitzer auf diese Veränderungen reagiert haben, um ihre Existenz auch weiter zu sichern.
Durch die Erfahrungen der vorhergehenden Veranstaltungserfolge »gewarnt«, hatten sich die Betriebe auf den Besucheransturm der jüngsten Landpartie gut vorbereitet. Eingerichtet worden war ein Bus-Pendelservice zwischen den Höfen. Trotzdem stand Holzhausen, Zentrum der »weißen Industrie« in der Großgemeinde Pr. Oldendorf, an diesem September-Sonntag offenbar ganz oben auf der Ausflugsliste vieler Menschen in Ostwestfalen-Lippe. Denn teilweise ging auf den Zufahrtsstraßen zu den Höfen nichts mehr - gut dran waren die, die mit Rädern oder zu Fuß gekommen waren.
1998 war diese Veranstaltung mit damals sechs Beteiligten initiiert worden; beteiligt war dabei auch noch ein Betrieb aus Obermehnen. Was seitdem aus eher bescheidenen Anfängen entstanden ist, verdient höchste Anerkennung. Denn die »Landpartie« - deren fünfte Auflage vor einem Monat Holzhausen eine regelrechte »Gastinvasion« bescherte, ist nicht nur eine hervorragende Werbeidee für die beteiligten sieben Betriebe, sondern auch für den Ortsteil selbst. Tanzvorführungen der Landjugend und der Grundschule, Demonstration alten Handwerks wie z.B. Zigarrendrehen oder Strickschlagen, eine Schau alter Traktoren, Modenschau und beeindruckende Reitdarbietungen mit »Paso Peruanos«, einer peruanischen Pferderasse, gehörten bei der fünften Landpartie zum engagiert und liebevoll vorbereiteten Programm.

Artikel vom 16.11.2006