16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Vertrauen fürs
Familien-Oberhaupt

Baskets: Fölling bestätigt, Überschuss erarbeitet

Von Elmar Neumann
Paderborn (WV). In diesem Punkt geht's der Baskets-Familie wie allen anderen Familien: In schweren Zeiten darf es es auch mal »im Gebälk knirschen«, wie es Dr. Nima Mehrdadi ausdrückte. Diese schweren Zeiten hat der BBL-Neuling mit dem Rückzug des Hauptsponsors und dem Quantensprung in die erste Liga hinter sich und sie (zum Großteil) galant gemeistert, wie nun auch im Rahmen der 16. ordentlichen Mitgliederversammlung deutlich wurde.

»Wir haben ein sehr erfolgreiches, aber natürlich auch ereignisreiches und entsprechend arbeitsreiches Jahr hinter uns«, sagte Udo Fölling. Daran, dass die Mitglieder mit der vom Präsidium geleisteten Arbeit einverstanden waren, gibt es allerdings keinerlei Zweifel. Neben dem Familien-Oberhaupt wurde auch Mehrdadi (Vizepräsident Ressort Bundesliga) und Hans-Peter Götz (Vizepräsident Senioren) für zwei weitere Jahre das Vertrauen ausgesprochen.
Und das aus sehr gutem Grund: Immerhin gelang es dem Verein im zurück liegenden Geschäftsjahr (1. Juni 2005 bis 31. Mai 2006), bei einer Bilanzsumme von 225 384,89 Euro einen Überschuss in der Höhe von 16674,28 Euro zu erzielen, der nach einstimmigem Beschluss in die freien Rücklagen überführt werden darf. Diese steigen damit auf fast 33 000 Euro und werden in erster Linie dazu verwendet, 71,5 Prozent der Team2go GmbH zu übernehmen, in die der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb des Bundesligisten ausgegliedert wurde. Im nächsten Schritt steht die Namensänderung in Paderborn Baskets Team GmbH an.
Allein zwei Zahlen stimmen noch nicht. So sind die Baskets sowohl vom Wunschetat (1,2 Mio) als auch von der erhofften Zuschauerresonanz noch ein gehöriges Stück entfernt. Gesucht werden ein Trikotsponsor und mehr Basketball-Begeisterte. »Ich hoffe, wir können noch im Laufe dieser Saison einen Trikotsponsor und mit Beginn der nächsten einen Hauptsponsor präsentieren. Wenn unser Hauptsponsor nicht so überraschend abgesprungen wäre, hätten wir den Etat schon seit drei Monaten zusammen. Aber eine solche Entwicklung war zum Zeitpunkt unserer Planungen - Anfang des Jahres - beim besten Willen nicht abzusehen«, so der Baskets-Chef. Nicht abzusehen war auch, dass sich die Fans trotz des geglückten Saisonstarts noch etwas zurückhalten. Glücklicherweise haben die vorsichtigen Baskets ohnehin nur einen Schnitt von 2000 Zuschauern einkalkuliert. »Die Situation ist nicht befriedigend«, sagte Fölling trotzdem und verwies auf die eben nur mit zusätzlichen Einnahmen zu bewältigenden Baskets-Baustellen wie die Verpflichtung von Guard Lamar Hurd, eines weiteren Centers sowie eines hauptamtlichen Geschäftsführers.
Es gibt noch viel zu tun, aber es wurde auch schon reichlich geleistet, um die Herausforderung Basketball-Bundesliga zu bewältigen. »Noch so einen Sommer halte auch ich mit meinen 33 Jahren nicht durch«, blickte Mehrdadi auf die Schweiß treibenden (Libori-)Tage zurück. Letztlich aber gelang es den Verantwortlichen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Sportdirektor zu folgender Zusage veranlassten: »Ich verspreche, dass wir den Klassenerhalt schaffen und diese Saison auch finanziell überstehen, aber um den Erstliga-Standort Paderborn langfristig zu sichern, brauchen wir einen starken Partner aus der Wirtschaft.« Sonst droht der nächste Zitter-Sommer.
Langfristig sind derweil auch die Planungen in der Nachwuchsarbeit angelegt. Christoph Schlösser (Vizepräsident Jugend) ließ es sich natürlich nicht nehmen, noch einmal an die großartigen Erfolge der vergangenen Saison zu erinnern, blickte aber ebenfalls voraus: »So schön diese guten Ergebnisse auch sind: Oberstes Ziel der Talentoffensive ist es, möglichst viele junge Spieler an die Bundesliga-Mannschaft heranzuführen.« Der aussichtsreichste unter vielen Kandidaten ist weiterhin Robert Huelsewede, der bei der U 16-EM in Spanien als bester deutscher Scorer glänzte, den Abstieg in die B-Gruppe aber auch nicht verhindern konnte. Um diese Vielzahl viel versprechender Spieler noch besser fördern zu können, haben Schlössi & Co. die Verpflichtung eines weiteren hauptamtlichen Trainers ins Visier genommen und suchen ebenfalls Geldgeber. Mit der Süd-Apotheke, Trikotsponsor des Paderborner NBBL-Teams, ist der Anfang bereits gemacht.
Aber vielleicht hilft ja auch das Ressort Freizeit um Vizepräsident Gerd Pahde wieder aus. Schon bei der Finanzierung der U 18-Trainerstelle war auf eine Fraktion Verlass, die sich auch noch etwas Unbezahlbares auf die Freizeit-Fahne schreiben darf. »Ich denke, unsere Abteilung hat einen bedeutenden Anteil am großen Wir-Gefühl im Verein«, sagte Pahde und erntete breite Zustimmung aus der Baskets-Familie.
Ehrungen      Hans-Günter Voß (35 Jahre Mitglied der Paderborn Baskets), Dirk Happe (30), Birgit Deipenbrock (25), Christoph Wegener (20), Markus Roth (20), Stephan Westphal (20) und Ehrenpräsident Willy Cremers (20).

Artikel vom 16.11.2006