25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Geschichte und Ambiente

Niedermeiers Hof in Hüllhorst bietet westfälisch-ländliche Gastlichkeit


Speisen in einem Haus mit Geschichte: Niedermeiers Hof, ein Fachwerk-Ensemble in Hüllhorst (Kreis Minden-Lübbecke), hat ein ganz besonderes historisches Ambiente zu bieten -Êund natürlich jede Menge Köstlichkeiten auf der Speisekarte.
Westfälisch-ländliche Gastlichkeit herrscht am Buchenweg 6a. Darauf legt Gastronomin Ingrid Kujat großen Wert. Gemeinsam mit ihrer Familie betreibt die 70-Jährige nicht nur das Gasthaus in Hüllhorst, sondern auch das Landgasthaus Eichenhain in Friedewalde und das Waldhaus Dustholz in Bünde-Ennigloh.
»Ich schätze Häuser mit Geschichte und Ambiente«, erzählt Ingrid Kujat. Vor eineinhalb Jahren konnte sie deshalb nicht widerstehen und pachtete Niedermeiers Hof. Sieben bis zehn Mitarbeiter sind dort im Einsatz, darunter auch der Chefkoch Heinz-Jürgen Nagelschmidt.
Ingrid Kujat ist ebenfalls regelmäßig in der Küche des gemütlichen Gasthauses anzutreffen. Sie kocht mit Leidenschaft und experimentiert gerne. Wildgerichte liegen ihr in dieser Jahreszeit besonders am Herzen. Der Hirschbraten mit Kirschsauce, ein Rezept ihrer Großmutter, kommt bei den Gästen sehr gut an. Ob Bauernsülze, Hasenkeule in Rotweinsauce, Burgunderbraten oder gefüllte Rinderrolle - die Wahl fällt schwer. Außerdem gibt es je nach Jahreszeit ein Drei-Gänge-Menü sowie sonntags ein Frühstücksbüfett (mit Reservierung).
Zum Haus gehören neben dem Restaurant (100 Sitzplätze) ein Außengastronomie-Bereich sowie eine »Hochzeitsdeele«. Der Saal hat 130 Plätze, ein eigenes Büfettzimmer und eine Theke. Er kann problemlos auf den Restaurant-Bereich ausgedehnt werden. Seit Herbst 2005 gibt es im Haus zudem acht Hotelzimmer. Niedermeiers Hof ist montags sowie mittwochs bis samstags von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Sonntags wird bereits ab 9 Uhr Frühstück serviert.
www. niedermeiershof.de

Artikel vom 25.11.2006