15.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Briefen an die Redaktion


»Insellösung« ist
zu kurz gedacht

Kritisch betrachtet dieser Leser die Anschaffung einer Holzhackschnitzelheizung, in der anfallender Strauchschnitt auf dem Bauhof als Energielieferant für Wärme und Warmwasser genutzt wird (das WV berichtete am Freitag, 10. November).
Es ist schon erstaunlich, was für Potentiale frei werden, wenn es um ein »Hobby« geht! Bei allem Respekt den Verantwortlichen gegenüber stelle ich fest, dass wir es hier in Büren mit dem gleichen Phänomen zu tun haben wie in Paderborn. Man baut gern! Hauptsache man kann nachher sagen: »Wir haben gerade jetzt noch Geld vom Land bekommen.« (Wo kommen diese Mittel wohl her?) Abgesehen davon, dass wir sehr gute, leistungsfähige Dienstleister auf dem Gebiet der Strauchschnittentsorgung in unserer direkten Nähe haben, dass das Energiekonzept hier mal wieder eine zu kurz gedachte »Insellösung« darstellt, die Argumente für diese Investition keiner wirtschaftlichen Vollkostenrechnung standhalten, ist die Investition in eine solche Anlage wohl die mit der schlechtesten Verzinsung! Was wären wir doch für eine Gemeinde, wenn wir mit der gleichen Energie und Sorglosigkeit Geld für Bildungseinrichtungen ausgeben würden!?
Unsere Kindergärten wären nicht gezwungen, Eigenmittel einzuwerben, die Erzieherinnen wären nicht gezwungen, selbst putzen zu müssen, Schulbücher müssten nicht unsinnigst angeschafft werden, Lehrer müssten ihre Kreide nicht selbst mitbringen oder der kürzlich eingeweihte »Olymp« im Mauritiusgymnasium hätte von vornherein eine einladende Inneneinrichtung bekommen!?
Das wäre eine echte Investition, von der wir nicht erst seit Henry Ford wissen, das dies die Investition mit der größten Rendite wäre. Aber von einem Hobby kann man ja bekanntlich nur schwer lassen! Wie in Paderborn. Ich bin gespannt, wie lange wir uns derartiges Verhalten noch leisten können, und auf wessen Rücken die Lasten nachher liegen bleiben.
MEINOLF KRAWCZYK
33142 Büren

Artikel vom 15.11.2006