15.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender


Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel.: 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:Lambertus-Apotheke, Langenberg, Hauptstraße 26, % 05248/370.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 16 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.

Beratung & Sprechstunde
Diakonisches Werk: Hauptstr. 90. 10 bis 12 Uhr Beratung und Mobiler Sozialer Dienst, Tel.: 0 52 42/93 65-62; - Schuldnerberatung von 9 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung, psychosoziale Beratung nach Terminabsprache.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst Regionalstelle Süd: Wasserstr. 14: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfen bei persönlichen und sozialen Problemen, % 0 52 41/85-24 80.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.

Für Senioren
DRK Rheda-Wiedenbrück:
Seniorenbegegnungsstätte Rheda, Reinkenweg 6: 9.30 bis 10.30 Uhr, 10.45 bis 11.45 Uhr Gymnastik; 18.30 bis 19.30 Uhr Pilates.
Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück, Ostring 116: 9 bis 10 Uhr Wirbelsäulengymnastik; 10 bis 11 Uhr Fatburner; 14.30 bis 15.30 Uhr: Wassergymnastik;
Senioreninfodienst »Sinfodie«: Bergstraße 8, 14.30 bis 16.30 Uhr, Telefon 40 82 33.

Dies & Das
Ev. Kirchengemeinde Rheda: 14.30 bis 16.30 Uhr Dritte-Welt-Stube geöffnet, Ringstraße 60.
VHS: 20 Uhr Joseph Haydn - Die Klaviersonaten I; mit Ludger Funke, VHS im Stadthaus.
Kath. Kirchengemeinde St. Pius: 8.30 Uhr Eucharistiefeier der Caritasmitarbeiterinnen, St. Pius-kirche; anschließend Frühstück im Piushaus.

EDV-Kurse
für Senioren
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die AWO Rheda-Wiedenbrück bietet ab Ende November in ihren Räumen in der Emstor-Schule EDV-Kurse für Senioren an. Ob Text- oder Fotobearbeitung, Exel - oder Powerpoint, Datenaustausch und Datensicherung, in allen Bereichen kann geschult werden. Eine Intensivschulung mit höchstens drei Personen wird angeboten. Die Doppelstunde kostet pro Person acht Euro. Es ist zwingend eine Terminabsprache notwendig. Geschult wird an späten Nachmittagen oder an Abenden außer Freitags. Terminabsprachen ab 17 Uhr unter Telefon 4 65 81.

Ausschuss
tagt im Rathaus
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der Bau-, Planungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss tagt am Donnerstag, 23. November, 17 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Ein Thema ist der CDU-Antrag zur Umkehrung der Fahrtrichtung auf der Berliner Straße (Fußgängerzone).

Artikel vom 15.11.2006