16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geräte nur donnerstags entsorgen

Elektroschrott nicht einfach am Bürener Bauhof abstellen


Büren (WV). Seit der Einführung des Systems zur Abfuhr und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten aus Haushaltungen in der Stadt Büren haben sehr viele Bürgerinnen und Bürger die Abgabemöglichkeit am städtischen Bauhof genutzt. Oft werden jedoch Geräte außerhalb der festgelegten Annahmezeiten gebracht und vor die aufgestellten Boxen geworfen, wenn kein Personal zur Annnahme bereit steht. Auch werden insbesondere an Wochenenden vermehrt Klein- und auch Großgeräte ordnungswidrig am Betriebsgelände abgestellt. Die Stadtverwaltung weist daher darauf hin, dass die Möglichkeit zur kostenlosen Abgabe von Elektro- und Elektronik-Kleingeräten (Kaffeemaschine, Toaster, Staubsauger, Bügeleisen, Nähmaschine, Rasierapparat, Fön, Bohrmaschine, Stichsäge, Minicomputer, Laptop, Notebook, Flachbildschirm, Drucker, Kopier-/Faxgerät, Videokamera/-rekorder, Telefon, Radio, HiFi-Anlagen) bei der Annahmestelle am städtischen Bauhof in Büren, Brenkener Straße/Steinweg nur jeweils am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr besteht. Eine Abgabe oder Annnahme von Geräten zu anderen Zeiten ist nicht möglich. Ebenso können aufgrund von gesetzlichen Regelungen keine Großgeräte bei der Sammelstelle angenommen werden. Die Abfuhr und Entsorgung von Kühlgeräten Kühlschränke, Kühltruhen) und Elektro- und Elektronik-Großgeräten (Waschmaschinen, Trockner, PCÕs mit Bildschirm, Tastatur und Maus, Fernseher) muss wie bisher schriftlich mit der Gelben Abholkarte angemeldet werden. Die Abholung ist kostenlos. Karten liegen bei den Banken und Sparkassen sowie im Rathaus aus.
Nicht in den Geltungsbereich des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes fallen Benzinrasenmäher, solarbetriebene Geräte, ortsfeste industrielle Großwerkzeuge, mit dem Gebäude fest verbundene Anlagen, in Transportmittel eingebaute Geräte (Autoradio, Freisprechanlagen), Fahrräder, CDÕs und CD-ROMs, Verbrauchsmaterial wie Drucker- oder Tintenstrahlpatronen, Batterien und Akkumulatoren.
Hinweise zur Abfuhr und Entsorgung der Kühl- und Elektrogeräte sind im Abfallkalender abge-druckt. Auch auf den Internetseiten der Stadt Büren und dem AV.E-Eigenbetrieb des Kreises Paderborn gibt es weitere Informationen.

Artikel vom 16.11.2006