14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sechs »Mühlenkreisler« an der Copacabana

Heute beginnt die Beachhandball-Weltmeisterschaft

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Von heute an bis zum 19. November findet in Rio de Janeiro die Weltmeisterschaft im Beachhandball statt. Und mit dabei sind gleich sechs Handballer/innen aus dem Mühlenkreis.

Alex Gehrer, der als Teamchef die beiden deutschen Beachhandball-Auswahlteams betreut, geht zuversichtlich an das Unternehmen WM 2006 heran: »Wir fahren mit zwei schlagkräftigen Mannschaften nach Brasilien«, sagt Gehrer. Zum Erfolg beitragen sollen aus heimischer Sicht bei den Frauen Trainerin Andrea Leiding, Torfrau Angelika Brormann und die quirlige Dunja Brand. Bei den Männern steht Kapitän Kai Bierbaum zwischen den Pfosten, während Markus Südmeier im Angriff Akzente setzen soll. Als Trainer fungiert hier der ehemalige Beach-Nationalspieler Carsten Dietrich.
Bei der Weltmeisterschaft an der Copacabana treffen die deutschen Männer in der Vorrunde auf Gastgeber Brasilien, Weltmeister Ägypten, den EM-Dritten Türkei und die Dominikanische Republik. Die deutschen Frauen müssen sich unterm Zuckerhut in der Vorrunde mit Kroatien, Ungarn, Italien und der Dominikanischen Republik auseinander setzen und zählen als aktueller Europameister durchaus zum erweiterten Favoritenkreis.
Gespielt wird an der weltberühmten Copacabana in der 6000 Zuschauer fassenden Petrobras-Arena, in der zuvor die FIFA Beach-Soccer-Weltmeisterschaft stattfand. Aus den beiden Vorrundengruppen kommen die ersten vier Teams ins Viertelfinale, d.h. dass die Herren bei einem Weiterkommen wohl auf Ungarn, Kroatien, Spanien oder Russland treffen werden. Bei den Damen
scheint in der Gruppe B hinter den drei Top-Teams Russland, Türkei und Gastgeber Brasilien das Rennen um den vierten Platz zwischen Bulgarien und Uruguay noch offen zu sein.
»Ab dem Viertelfinale ist alles möglich. Wir haben bei den World Games und der letzten EM gesehen, wie eng die Weltspitze zusammen gerückt ist. Unter den ersten Acht kann jeder jeden schlagen«, sagt Teamchef Alex Gehrer. »Wir wollen am Samstagabend zur besten Sendezeit mit beiden Teams im Halbfinale auf dem Center Court stehen und mit ein bisschen Glück gibt's dann sonntags noch eine Zugabe.« Alle Spiele werden nämlich live im brasilianischen Fernsehen gezeigt. Da der Eintritt frei ist, kann von vollen Zuschauerrängen ausgegangen werden.

Artikel vom 14.11.2006