14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Berliner


Jetzt ist bald wieder Berliner-Zeit. Die Geschichten um die Herkunft des leckeren Hefegebäcks sind sehr zahlreich, genauso wie die Namen in den einzelnen Regionen. So wird er auch recht oft Krapfen genannt, doch es gibt auch Bezeichnungen wie Kreppel, Nonnenpfoten, Küchli oder Liwanzen. Am bekanntesten ist die leckere Nascherei allerdings unter dem Namen Berliner. Das kommt vielleicht daher, dass ein Berliner Bäckerjunge als Feldbäcker im Siebenjährigen Krieg diente und aus der Not heraus dieses Gebäck erfunden haben soll. Er hatte ihm die Form einer Kanonenkugel gegeben und es mangels Ofen in einem mit heißem Fett gefüllten Topf gebacken. Übrigens: In Berlin sagt man dazu nicht Berliner, da heißt er Pfannkuchen . . . Helmi Fischer

Artikel vom 14.11.2006