15.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dreiländereck-Projekt« auf den Hakelwiesen

Bezirksausschuss Beverungen eröffnet Skate-Anlage - Bürgermeister dankt Initiatoren

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Der Weg bis zur Eröffnung der Skate-Anlage war hart und steinig. Doch was lange währte, ist nun endlich gut geworden. Nun können Kinder und Jugendliche hier nach Herzenslust mit ihren Skates trainieren.«

Die Freude war Jürgen Neumann, Vorsitzender des Bezirksausschusses Beverungen anzumerken, als er im Beisein von Bürgermeister Christian Haase, dessen Amtskollegen Norbert Tyrasa aus Lauenförde, Mitgliedern des Bezirksausschusses Beverungen und Sponsoren die Anlage neben dem Hakel-Sportplatz eröffnete.
»Problematisch war schon die Standortfrage nach einem geeigneten Platz«, erinnerte Neumann. Dann sei in einem Gespräch mit Bauamtsleiter Hans Drühe dieser Standort am Hakel ins Gespräch gekommen. Und auch die Finanzierung sei nicht einfach gewesen. »Sieben Jahre lang hat der Bezirksausschuss von den zur freien Verfügung stehenden Mitteln Geld zurück gelegt. Insgesamt 15 000 Euro wurden so angespart, weitere 10 000 mussten über Sponsoring hereingeholt werden«, stellte Jürgen Neumann fest.
Sein Dank galt dem Bezirksausschuss, Helfern und Sponsoren, dass diese Anlage aufgebaut werden konnte. Dank sagte Neumann Ausschussmitglied Johannes Nolte, dem unermüdlichen Antreiber für diese Anlage.«
»In Beverungen bewegt sich etwas für die Jugend: Skate-Anlage, Eisbahn und Biologie- und Gen-Labors im Gründerzentrum. Von allen drei Anlagen profitiert die Jugend unserer heimischen Region«, freute sich Neumann.
Dank sprach auch Bürgermeister Christian Haase dem Bezirksausschuss aus: »Der gesamte Ausschuss hat über die Parteigrenzen hinweg dieses Projekt für die Jugend der heimischen Region realisiert.« Sein Dank galt auch dem scheidenden Bürgermeister der Nachbargemeinde Lauenförde, Norbert Tyrasa, für die Investition von jenseits der Weser. Haase bezeichnete diese Skate-Anlage denn auch als ein »Dreiländereckprojekt«.

Artikel vom 15.11.2006