14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lokalschau
findet regen
Anklang

Egon Henke Vereinsmeister

Haldem (ko). Der Rassekaninchenzuchtverein Stemwede W 247 Haldem veranstaltete seine traditionelle Lokalschau. Elf Altzüchter, davon vier Jugendliche präsentierten 102 Tiere in 15 Rassen und Farbenschlägen.

Zum 39. Mal insgesamt und zum 20. Mal im eigenen Vereinsheim fand die von vielen befreundeten Züchtern und Interessierten aus Nah und Fern besuchte Ortsschau, statt. Vereinsmeister in der Kategorie »Farben-Tiere« wurde Egon Henke aus Oppenwehe mit fünf Tieren der Rasse »Weiße Neuseeländer« (483,5 Punkte von maximal 500). Vereinsmeister in der Kategorie »Tiere mit Abzeichen« wurde Vereinsvorsitzender Dieter Henke aus Oppendorf mit Kaninchen der Rasse »Russen schwarz-weiß« (482 Punkte). Beide hatten auch im Vorjahr den Titel errungen. Den Jugendpokal für die beste Zuchtgruppe erhielt Gillian Schulz aus Haldem mit vier Kaninchen der Rasse »Alaska« mit 383,5 Punkten.
Präsentiert wurden unter anderem auch die sehr seltenen »Zwerg Rexe« oder die in dieser Region ebenfalls nicht oft anzutreffenden »Roten Neuseeländer«. Der Niederländer Jan Schipper, der seit vielen Jahren Mitglied im RKZV Haldem ist, präsentierte zudem mit »Zwergwidder schwarzgrannenfarbig« eine Neuzüchtung.
Carsten Henke vom Vorstand zeigte sich mit dem Ergebnis der Schau sehr wohl zufrieden. Insgesamt erzielten die Züchter neun Mal die Höchstnote »vorzüglich«. Wie er erklärte, wurden bei allen Tieren Merkmale wie Gewicht, Körperbau, Fell, aber auch bestimmte Merkmale wie Kopf oder Ohren bewertet. Schließlich spielte auch die Pflege eine Rolle.
»Rassekaninchenzüchter halten ihre Tiere weniger des Fleisches wegen. Die eigentliche Zucht und Ausstellung stehen im Vordergrund. So werden wir auch an der kommenden Woche auf der Kreisschau sowie Anfang Dezember auf der Europaschau präsent sein«, erläuterte Henke.
Die Haldemer Ortsschau wurde umrahmt von einer Tombola sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem klönten hier auch die Passiven des 42 Mitglieder (davon fünf Jugendliche) zählenden Vereins. Nachwuchsarbeit sei zwar auch in Haldem schwierig, doch konnte der Verein jüngst mit zwei jungen Erwachsenen zwei neue Mitglieder gewinnen, berichtete Carsten Henke.
Neben den Vereinsmeister-Pokalen gab es noch zahlreiche weitere Pokale, Teller und Medaillen. Carsten Henke aus Oppendorf mit »Schwarzgrannen« (97 von 100 Punkte) und Dieter Henke aus Oppendorf mit »Russen schwarz-weiß« (97 Punkte) durften die Ehrenpreise des Kreisverbandes als Auszeichnung für die besten Tiere der Schau entgegennehmen. Diese überreichten Rainer Janke, Kreisverbands-Jugendleiter und der Kreisverbands-Ehrenvorsitzende Kurt Bekemeier aus Werste.
Den besten Rammler und die beste Häsin bei den Altzüchtern zeigte Egon Henke mit Weißen Neuseeländern (193,5 Punkte), Das beste Paar bei den Jungzüchtern präsentierte Gillian Schulz mit Kaninchen der Rasse Alaska (193,5 Punkte).
Den Günter Depenbrock-Gedächtnispokal nahm aber wieder Vereinsvorsitzender Dieter Henke entgegen. Damit noch nicht genug ging auch eine Landesverbandsmedaille an Dieter Henke, eine weitere aber auch an Ernst Heyn, Züchter aus Haldem mit Kleinsilber. Beide Züchter erzielten mit vier Tieren 385 Punkte. Dieter Henke sahnte noch weiter ab: Der Spitzenzüchter lag auch in der Kategorie »zwei Zuchtgruppen je Züchter« - auch hier stellte Henke Russen schwarz-weiß zur Wertung - an der Spitze (768 Punkte). Der Vorsitzende erhielt auch den Sparkassenpokal.
Folgende Züchter stellten »Vorzüglich«-Tiere aus: Egon Henke, Oppenwehe (Weiße Neuseeländer, 2x 97,0 Punkte), Gillian Schulz, Haldem (Alaska (97 Punkte), Egon Henke, Oppenwehe (Deutsche Kleinwidder, rhönfarbig, 97 Punkte), Ernst Heyn, Haldem (Kleinsilber schwarz, 97 Punkte), Carsten Henke, Oppendorf (Schwarzgrannen, 97 Punkte), Dieter Henke, Oppendorf (Russen, schwarz-weiß) (2x 97,0 Punkte), Jan Schipper, Niederlande, Bastelarbeit Vereinsschild, 97 Punkte).
Weitere Zuchtgruppenehrenpreise gingen an: Ernst Heyn, Haldem (Kleinsilber, schwarz, 385,5 Punkte), Egon Henke, Oppenwehe (Weiße Neuseeländer, 384,5 Punkte), Egon Henke, Oppenwehe, Weiße Neuseeländer (383,5 Punkte), Dieter Henke, Oppendorf (Russen, schwarz-weiß, 383 Punkte), Carsten Henke, Oppendorf (Schwarzgrannen, 383 Punkte), Dieter Schmale, Haldem (Weißgrannen, schwarz, 382,5 Punkte), Gillian Schulz, Haldem (Alaska, 382 Punkte), Ernst Heyn, Haldem (Kleinsilber, schwarz, 380,5 Punkte), Egon Henke, Oppenwehe (Deutsche Kleinwidder rhönfarbig, 380,5 Punkte), Natalie und Laurien Heyn, Haldem (Farbenzwerge, 380 Punkte) und Florian Hunger, Lemförde (Rote Neuseeländer, 377 Punkte).

Artikel vom 14.11.2006