14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Würstchenkette für das Grünkohl-Königspaar

Werner Herde und Lore Mittendorf gewinnen ungewöhnlichen Wettbewerb in Westbarthausen


Borgholzhausen-Westbarthausen (xe). Eine Schützenkette besteht normalerweise aus Silber. Anders sieht es beim neuen Grünkohlkönigspaar Lore Mittendorf und Werner Herde vom Schützenverein Westbarthausen-Kleekamp aus. Seit Sonntag darf sich das »Paar« mit einer Würstchenkette schmücken. Vorsitzender Siegfried Guhe gratulierte dem Paar während des traditionellen Grünkohlessens mit etwa 90 Mitgliedern im Schützenhaus. Aber wie bekommt man überhaupt solch eine Kette? Die Männer und Frauen knobeln getrennt. Wer die höchste Augenzahl erreicht, hat die Ehrung sicher. Siegfried Guhe durfte jedoch nicht nur dem neuen Grünkohlköngspaar gratulieren, sondern auch den Siegern der vereinsinternen Pokale.
Beim Schießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr aufgelegt gab es folgende Ergebnisse: Den Damenpokal sicherte sich Susanne Klinksiek mit 46 Ring. Ulla Lindhorst war beim Schießen um den Damen-Wanderpokal erfolgreich. Die Schützin erreichte 466 Ring. Richtig »abgeräumt« hatte dagegen nur eine: Monika Klamert hatte nicht nur einmal den besten Schuss, sondern gleich drei Mal. Zur Belohnung nahm sie den Helmut Steinbrügge-Pokal (977,7 Ring), den Supercup-Pokal (1656, 7 Ring) sowie das Springende Pferd ((180 Ring) mit nach Hause. Auch beim Pokal »Er und Sie« tauchte ihr Name auf. Zusammen mit Ulrich Schumacher »erschoss« sie sich eine Ringzahl von 190.
Der Werner Guhe-Pokal in der Schützenklasse schmückt nun den Wohnzimmerschrank von Wilhelm Kisker. Mit 994,7 Ring hatte er sich diesen gesichert. Auch den Supercup-Pokal gewann er. Den so genannten ULO-Pokal, der für umliegende Orte steht, verlieh der Vorsitzende an die Schützenvereins-Mitglieder, die nicht aus Westbarthausen und auch nicht aus Kleekamp kommen.
Aber nicht nur den Erwachsenen wurde die Möglichkeit gegeben, ihre Leistungen unter Beweis zustellen. Auch die Schießergebnisse der neun Jugendlichen, die von Thomas Guhe trainiert werden, konnten sich sehen lassen. Hierbei wurde nicht mit einem Kleinkaliber-Gewehr, sondern mit einem Luftgewehr geschossen. Cedric Hornjak hatte in der Schülerklasse die Nase vorn. Beim Auflageschießen erreichte er 194 und beim Freihandschießen 174 von 200 möglichen Punkten. In der Jugendklasse siegte Jasmin Klinksiek mit 369 von 400 Punkten.

Artikel vom 14.11.2006