14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SPD sorgt sich um den Frieweg

Einmündung in Bergkirchener Straße soll entschärft werden


Löhne-Mennighüffen (LZ). Sorgen macht sich der SPD-Ortsverein Mennighüffen nach eigenem Bekunden um den Einmündungsbereich Frieweg / Bergkirchener Straße. Mit der Querungshilfe auf der Bergkirchener Straße sei der Bereich für Fußgänger etwas entschärft, doch hohe Geschwindigkeiten und zunehmender Fahrzeugverkehr ließen diese Stelle zunehmend auch für die schwächsten Verkehrsteilnehmer wieder gefährlicher werden.
Genauso werde es für Fahrzeuge aller Art zu einem gefährlichen Spiel, aus dem Frieweg in die Bergkirchener Straße abzubiegen. Die Übersichtlichkeit fehle, so heißt es in einer gestern verbreiteten Pressemitteilung des Ortsvereins. In der dunklen Jahreszeit steigere sich die Gefahr zunehmend. Davon hätten sich jetzt Mitglieder des SPD-Ortsvereins Mennighüffen mit dem Vorsitzenden Christian Antl und dem Vizefraktionsvorsitzenden Wolfgang Böhm an der Spitze ein Bild gemachent.
Das Abbiegen aus dem Frieweg werde zur Mutprobe. Reifen quietschen zu jeder Tages- und Nachtzeit, davon berichteten nach SPD-Angaben Anlieger. Auch in den vergangenen Wochen sei es mit Blechschäden noch glimpflich abgelaufen.
»Doch da besonders der Lkw-Verkehr Richtung Minden besorgniserregend zugenommen hat, brauchen wir neue Lösungen«, fordert Ratsfrau Monika Finke.
Karl-Heinz Bernsmeier hält eine Lösung mit Spiegeln wenigstens für eine zu überdenkende Möglichkeit: »Auch wenn diese Variante offensichtlich in Löhne nicht geliebt wird, aber sie könnte hier erheblich helfen!«

Artikel vom 14.11.2006