14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Reich der Mitte bis
zum Ziehlbergschen Hof

Vorträge bei der Volkshochschule


Höxter (WB). Die VHS Höxter startet eine zweiteilige Vortragsreihe über das große Reich der Mitte. Es soll ein Überblick über die 5000-jährige Geschichte Chinas bis in die Neuzeit vermittelt werden.
Morgen, Mittwoch, beginnt der erste Teil um 20 Uhr im Haus der VHS mit den Ursprüngen des chinesischen Reiches, die berühmten Frühlings- und Herbstperioden sowie die streitenden Reiche in der Zhou-Dynastie (770 v.Chr. bis 221 v.Chr.) und die chinesische Hochkultur in der Tang-Dynastie (618 n.Chr. bis 907 n.Chr.). Aber auch der Sturz des letzten Kaisers von China bis hin zur kommunistischen Machtergreifung unter Mao Zhedong und der »Großen Kulturrevolution« sind Inhalte dieses interessanten Vortrages von Dr. Si Fu. In einem weiteren Vortrag geht es dann um das aktuelle China.
Ein weiteres Thema ist der Heisterman von Ziehlbergsche Hof in der Westerbachstraße: Der Vortrag unter dem Titel »Einblicke in adlige Wohnkultur am Ende des 16. Jahrhunderts« in der Reihe »20 Jahre Stadtarchäologie in Höxter« findet statt am Donnerstag, 16. November, 20 Uhr im Haus der VHS. Es sprechen die Architektin Cornelia Lange und der norddeutsche Hausforscher Dr. Holger Reimers.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS unter % 0 52 71/963 182 oder im Internet unter www.vhs-hoexter.de.

Artikel vom 14.11.2006