13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Zwei Fahrer
verlieren die
Kontrolle

Alkohol am Steuer


Versmold-Oesterweg (igs). Gleich zwei Autofahrer hat es am Samstag auf der Jägerstraße in Oesterweg »erwischt«. Kurioser Zufall: Beide verloren in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, beide hatten sich nach Auskunft der Polizei alkoholisiert hinters Steuer gesetzt. Als erster verlor ein 21-jähriger Harsewinkeler seinen Führerschein. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann in Nacht gegen 2.15 Uhr in der leichten Linkskurve die Kontrolle über seinen Honda verloren. Der Wagen geriet zunächst nach links von der Fahrbahn auf den Grünstreifen, schleuderte dann nach rechts und kam auf der Seite liegend im Garten vor einem Wohnhaus zum Stillstand. Da der Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand, musste er zur Blutprobe. Gleiches geschah knapp 14 Stunden später, am Samstag gegen 16.10 Uhr, einem Nissan-Fahrer (44) aus Polen, der nach rechts von der Fahrbahn abkam. Auch hier landete der Wagen auf der Seite. Der Mann versuchte zunächst noch, zu Fuß zu flüchten, wurde aber nach 500 Metern von der Polizei gestellt. Mit dem Unfall wollte er zunächst nichts zu tun haben, wurde jedoch von Zeugen erkannt. Ihm wurde ebenfalls Blut abgenommen.

Mitglieder stellen
Kunstwerke aus
Versmold (WB). Zum Thema »Bewegung« haben die Mitglieder des Kunstkreises Versmold in den vergangenen Monaten gearbeitet. Das Ergebnis wollen die Kunstfreunde von Sonntag, 3. Dezember, an im Rahmen der Mitgliederausstellung präsentieren. Nicht nur die Künstler des Vereins, auch Mitglieder, die nur ab und zu mal zu Pinsel und Palette greifen, haben dann die Möglichkeit neue Arbeiten zu zeigen und sich mit anderen Kunstschaffenden über ihre Werke auszutauschen. Die Arbeiten für die Ausstellung können am Montag, 20. November, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr in der Galerie et an der Knetterhauser Straße abgegeben werden. Die Eröffnung wird am ersten Advent um 15.30 Uhr gefeiert. Nach einem Kaffeetrinken stimmt Sigrid Schlüpmann mit einer Erzählung auf die vorweihnachtliche Zeit ein.

Artikel vom 13.11.2006