13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Teilen macht
allen viel Spaß

Großer Ansturm auf Martinsspiele


Verl-Bornholte (köh). Der Schnee war aus Watte, aber die Kälte war echt: Ein Hauch von Winter ließ den Bettler (Luisa Kaiser) beim Martinsspiel am Hühnerstall in Bornholte-Bahnhof in seinem dünnen Gewand bis ins Mark frieren. Dankbar nahm er von Martin (Louis Wanders) die Mantelhälfte entgegen.
Dankbar waren auch die Veranstalter, der Bürgerverein unter Leitung von Hans Wilhelm Hukemann, das Kindergartenteam, die vielen Kinder und Eltern, die das Martinsspiel mit bunten Laternen beleuchteten. Das Wetter machte Lust auf Laufen und heiße Köstlichkeiten. Etwa 300 Teilnehmer zählte der Martinsumzug, und den Damen von Bürgerverein und Kindergarten St. Martin wurde so richtig warm, als der Umzug zum Hühnerstall zurückkehrte: Lange Schlangen bildeten sich vor den Verkaufsständen mit Brat- und Heißwürstchen, den weithin gepriesenen Püfferchen sowie den Getränken. Etwa 200 Würste gingen weg und in den zwei riesigen Teigtöpfen für die Püfferchen herrschte anschließend gähnende Leere. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Martin zugute.
Für das Martinsspiel hatte sich Monika Großeschallau einen Denkanstoß ausgedacht: Ein ganz normales Kinderspiel im Schnee leitete die Szene ein und bildete den Kontrast zur Not des Bettlers. Die Rüstungen, der als römische Soldaten gekleideten Kinder, entstanden alle im Kindergarten.
Einen großen Ansturm auf die beliebte Traditionsveranstaltung erlebte auch die Dorfgemeinschaft Sürenheide: 400 Kinder und ihre Eltern kamen. »Mehr als im Vorjahr«, sagte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Hubert Ellers. Die Mitglieder der Gemeinschaft verkauften Würstchen und Getränke fast zum Selbstkostenpreis.
In Kaunitz erwischte der Martinszug Samstag eine Regenlücke. Es kamen aber weniger Teilnehmer als im Vorjahr, wie Sylvia Vredenburg von der kfd mitteilte, aber beim Umzug seien noch einige hinzugestoßen. »500 Brezeln und 24 Liter Glühwein gingen weg«, freute sie sich.

Artikel vom 13.11.2006