27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Noch edler, stärker
und exklusiver

Range Rover - alles vom Feinsten

Eine der markantesten Neuerungen an Bord des Range Rovers ist der 200 kW/272 PS starke TDV8 Twinturbo-Dieselmotor.

Der 3,6-Liter-TDV8-Diesel mit zwei Turboladern und einem Drehmomentmaximum von imposanten 640 Nm beschleunigt in 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (elektronisch abgeregelt). Serienmäßig ist er mit einer Sechs-Stufen-Automatik ausgestattet. Letzteres gilt auch für die beiden V8-Benziner, den 4,2-Liter-Kompressor mit 291 kW/396 PS und den 4,4-Liter-Saugmotor mit 225 kW/306 PS, die in gewohnter Manier ihren Dienst verrichten.
Serienmäßig ist das von Land Rover entwickelte und patentierte »Terrain Response«, das dem Fahrer die Wahl lässt zwischen fünf Fahrprogrammen für Straße und Gelände. Ein Dreh am Schalter auf der Mittelkonsole genügt, und das System passt selbsttätig alle relevanten Fahrzeugsysteme und Fahrhilfen an den gewählten Untergrund an. Darüber hinaus erhielt der Range Rover eine elektronische Parkbremse und ein elektronisch sperrbares Hinterachsdifferential.
Auch der Innenraum profitiert von Verbesserungen: So erhielt das Markenflaggschiff in allen Modellversionen unter anderem zusätzliche Staumöglichkeiten, ein optimiertes Airbagsystem, eine neu gestaltete, übersichtliche Mittelkonsole sowie eine leistungsstärkere Lüftung und Klimatisierung. Holz- und Metallicflächen verstärken das luxuriöse Ambiente.
Die Vordersitze wurden serienmäßig mit aktiven Kopfstützen und Sitzheizung ausgestattet, auf Wunsch können sie mit einer Kühlfunktion bestückt werden. Die Serienaussattung des Range Rover »Vogue« wurde außerdem durch ein Hybrid-TV-Navigationssystem, adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer und automatisch einklappbare Außenspiegel ergänzt. Wer es ganz bequem möchte, ordert elektrisch ausfahrbare Trittbretter. Alle Besitzer des neuen Modells kommen übrigens automatisch in den Genuss eines »königlichen Kundendienstes«: Der »Royal Service« umfasst sämtliche Wartungs- und Inspektionsarbeiten für die Dauer von drei Jahren beziehungsweise bis zu 100 000 Kilometer Laufleistung, Verschleißteile werden kostenlos ersetzt sowie ein Hol- und Bringdienst organisiert.

Artikel vom 27.01.2007