27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eleganter Allrad-Crossover
mit Feingefühl fürs Grobe

Innovativ und technisch anspruchsvoll - Opel Antara

Mit dem neuen Opel Antara meldet die Marke wieder einen Führungsanspruch in der SUV- und Crossover-Klasse an. Kennzeichen sind: kompakte Außenabmessungen, Pkw-ähnliches Fahrverhalten, großzügige Platzverhältnisse und innovative Transportlösungen.Mit seinem agilen Fahrverhalten, der präzisen, geschwindigkeitsabhängigen Servo-Lenkung und dem straffen Fahrwerk weist sich der Opel Antara klar als dynamisches Straßenauto mit Off-Road-Talenten aus.
Das intelligente Allradsystem des Antara, das die Vorteile einer angetriebenen Vorderachse mit denen eines permanenten Vierradantriebs verbindet, verfügt über eine elektro-hydraulische Kupplung mit elektronischer Steuerung. Das System ist voll in die ABS- und ESP-Steuerung integriert und erhöht so zusätzlich Fahrzeugkontrolle und aktive Sicherheit.
Kraftvolle Dieselmotoren und zwei Benzin-Triebwerke sorgen für Vortrieb. Top-Aggregat ist ein V6-Benziner mit einem Hubraum von 3,2 Litern und einer Leistung von 167 kW/227 PS. Die Common-Rail-Turbodiesel leisten 110 kW/150 PS beziehungsweise 93 kW/127 PS. Beide verfügen serienmäßig über einen wartungsfreien Partikelfilter. Basismotor ist ein 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 103 kW/140 PS.
Umfangreich versorgt sind die Antara-Passagiere in Sachen Sicherheit. Das Serienpaket umfasst unter anderem Frontairbags, Thorax-Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Airbags für die Plätze vorne und hinten außen, Dreipunkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen für alle fünf Plätze, Gurtschloss-Straffer und Gurtkraftbegrenzer für die Vordersitze sowie Isofix-Vorrüstungen. Außerdem punktet der Allrad-Crossover mit Traktionskontrolle, dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP mit Kurvenbremskontrolle, Bergabfahrassistent DSC sowie dem Überschlagschutz ARP. Ebbenfalls ab Werk an Bord sind unter anderem: Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel. Noch reichhaltiger fällt das Ausstattungsangebot für die Versionen Edition und Cosmo aus.
Besonders praktisch ist das nahezu unsichtbar im hinteren Stoßfänger untergebrachte integrierte Trägersystem »Flex-Fix«. Der Integral-Heckträger ist bei Bedarf mit wenigen Handgriffen einsatzbereit und kann bis zu zwei Fahrräder transportieren. Der Kofferraum fasst bis zur Gepäckraumabdeckung 370 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank sind es 865 Liter und bei dachhoher Beladung 1420 Liter. Die Rücksitzlehne kann im Verhältnis 60:40 geteilt nach vorn geklappt werden.
Der Innenraum des Antara kann mit dem einer eleganten Limousine locker mithalten, während die sportlich ausgerichteten Sitze den dynamischen SUV-Charakter wiedergeben. Alle Instrumente und Bedienfunktionen sind übersichtlich angeordnet. Große, klar konstruierte Instrumente und die Mittelkonsole mit zentralem Infodisplay muten wie ein Cockpit an.
Darüber hinaus kann der Fünfsitzer mit zahlreichen Ablagen aufwarten. Viel Platz haben die Passagiere: 933 Millimeter Beinfreiheit im Fond - damit liegt der Antara an der Spitze seines Segments.

Artikel vom 27.01.2007