13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Kulturjahr '06


Als »das Kulturjahr schlechthin« bezeichnete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Volksbank Paderborn-Höxter, Friedrich Keine, gestern Morgen bei der Verleihung der Förderpreise Junge Kunst das Jahr 2006. Und er vergaß auch nicht so manch Jahrestag an den anderen zu reihen: 50. Todestag von Bertolt Brecht, 125. Geburtstag von Pablo Picasso, 150. Todestag von Heinrich Heine, 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart, 400. Geburtstag von Rembrandt. Aus Paderborner Sicht erschütterte 2006 allerdings ein anderes Ereignis die Welt: 185 000 Besucher zog es zur Canossa-Ausstellung. Und ein solcher Erfolg regt natürlich Fantasien an - auch die des »Canossa-Machers« Heinz Paus. So ließ der Paderborner Bürgermeister denn auch Visionen für das kommende Jahre freien Lauf. Im Spiegelsaal der ehemals fürstbischöflichen Residenz Schloß Neuhaus erinnerte der erste Bürger der Stadt an den Beginn der Bauarbeiten des bedeutenden Wasserschlosses im 13. Jahrhundert, das bis ins 16. Jahrhundert zu der heutigen Vierflügelanlage mit vier runden Ecktürmen und Gräfte ausgebaut wurde. Die Auseinandersetzungen zwischen bischöflichem Landesherrn und den Bürgern der Stadt Paderborn hatte dafür gesorgt, dass die Burg in Schloß Neuhaus zwischen 1370 und 1803 bischöfliche Residenz war. Das so genannte Burgenbauprivileg durch den Papst könne man ja im kommenden Jahr als großes Fest feiern, heißt die Paussche Steilvorlage für 2007. Manfred Schraven

Artikel vom 13.11.2006