11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps von den Profis

Band-Coaching der Kreis-Musikschule in der Weberei

Kreis Gütersloh (joz). Wie kann man selbst einen Song schreiben oder wie funktioniert das Zusammenspiel in einer Band? Auf solche und andere Fragen sollen Jugendliche ab zwölf Jahren, die auf ihrem Instrument den Anfängerschuhen entwachsen sind, im Workshop Band-Coaching Antworten finden.

Sieben Dozenten der Musikschule für den Kreis Gütersloh - unter ihnen auch Schlagzeuger Erhard Lütkebohle sowie E-Gitarrist und Bassist Wolfgang Sperner - sowie einige weitere bekannte Musiker aus OWL werden diesen Workshop vom Samstag, 9., bis Sonntag, 10 Dezember, in den Räumlichkeiten der Weberei anbieten.
»Es wird auf eine praxisorientierte Herangehensweise Wert gelegt. Daher sind alle beteiligten Dozenten auch gestandene Musiker mit Band-, Studio- und Bühnenerfahrung«, sagte der Hauptorganisator des Projektes, Michael Ritter, von der Verwaltung der Musikschule. Dankbar zeigte sich der ehemalige Schlagzeuger für die gute Zusammenarbeit mit dem Weberei-Team und hob den Synergieeffekt hervor. »Für Jugendliche, die Rock-, Jazz- oder Popmusik sowie HipHop, Ska oder Punk der klassischen Musik vorziehen, soll von nun an in der Gütersloher Musikschule ein neuer Fachbereich der Popularmusik aufgebaut werden«, fügte er hinzu und möchte durchaus die Weberei-Jugend damit angesprochen wissen. Ein wenig trauerte Ritter auch noch dem »eingeschlafenen Projekt der Rockakademie in Zusammenarbeit mit Andreas Kimpel« nach. Indem er mit der Organisation des jetzigen Workshops »von unten neu« ansetzt, möchte er jedoch seinem Ideal eines Kulturzentrums mit Rockakademie weiter treu bleiben.
Los geht es am 9. Dezember um 10 Uhr mit einer Einführung. Nach einem Niveaucheck der maximal 60 Teilnehmer wird eine Einteilung nach Fähigkeiten in maximal acht Bands vorgenommen. Am Samstag ab 13.15 Uhr finden dann Band-Coaching sowie wechselnde Parallelkurse in Popanalyse und Rhythmik statt. Vor dem Abendessen, das im Komplettpreis mit Mittagessen für Samstag sowie Sonntag für 10,50 Euro zusätzlich zur Workshopgebühr in Höhe von 40 Euro serviert wird, findet jedoch auch eine »Clinic« für alle Kursusteilnehmer mit der Berliner Gruppe »Kain« statt. »Üben, Songwriting, Studio, Bühnenpräsentation und Promotion sollen hier zur Sprache kommen«, freute sich Ritter. Ab 21 Uhr findet dann das öffentliche Konzert mit Kain - für die Kursusteilnehmer in der Workshopgebühr inbegriffen - statt. Auch das Sonntagsprogramm bietet ab 11 Uhr Band-Coaching mit jeweils vier Bands und Parallelkurse in Popanalyse, Poptheorie sowie Bühnenproben für die öffentliche Präsentation der Teilnehmer-Bands. Hier dürfen sie ihr Können und das neu Erlernte dem interessierten Publikum präsentieren.

Artikel vom 11.11.2006