13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sürenheider Jecken spionieren beim KKC

»Maschi Mau«: Kattenstrother Narren feiern Karnevals-Auftakt


Gütersloh-Kattenstroth (fb). Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11. läutete der Kattenstrother Karnevals-Club (KKC) am Samstagmorgen die närrische Session in Gütersloh ein. Ab jetzt heißt es für das KKC-Prinzenpaar Holger und Susi Horenkamp: die restlichen Tage ihrer Regierungszeit sind gezählt.
Los ging es bei den Jecken mit dem traditionellen Frühstück beim Ehrenpräsidenten Reimund Horenkamp. Hier trafen sich die Mitglieder, um gemeinsam um 11.11 Uhr den Gongschlag nicht zu verpassen. Am Abend zogen die Karnevalisten mit dem Spielmannszug Avenwedde und dem Prinzenpaar durch den Ortsteil, um die Bürger darauf aufmerksam zu machen, dass der Karneval in Kattenstroth wieder begonnen hat. Mit einer Kutsche, geführt vom Prinzenschwager Herbert Kosfeld, fuhren Holger I. und Susi I. am festlich geschmückten Zelt an der Gaststätte Roggenkamp vor, wo sie pünktlich um 20.11 Uhr Einzug hielten und die anwesenden Narren mit einem »Maschi Mau« begrüßten. DJ André legte derweil einen Karnevals-Hit nach dem anderen auf und brachte damit die rheinische Feierlaune direkt nach Gütersloh.
Direkt aus dem Rheinland kamen auch sechs Gäste aus Verl-Sürenheide. Sie schauten sich am Samstag aus gutem Grund den Karneval in Köln und Kattenstroth an. Die sechs Männer Frank Niewöhner, Christian Wischott, Werner Westerbarkei, Detlef Hönemann, Wolfgang Schobert und Dirk Schuhmacher gründeten an diesem Tag den KVS, den Karnevalsverein Sürenheide. Die Jecken holten sich hier und da schon mal die ein oder andere Idee für den Karneval in dem Verler Ortsteil.

Artikel vom 13.11.2006