13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Molkerei
Campina im
Goldrausch

41 Mal von DLG ausgezeichnet

Gütersloh (fb). Der Medaillenspiegel des Campina-Werks in Gütersloh übertraf in diesem Jahr wieder alle Erwartungen. Gleich 41 Mal Gold gab es für die heimische Molkerei von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) am Samstagabend in der Gütersloher Stadthalle, wo sich die Mitarbeiter und Chefs der westfälisch-lippischen Molkereien zur DLG-Prämierung trafen.

Neun Mitarbeiter des Campina- Werks (früher Molkerei Strothmann) konnten aufgrund ihrer überzeugenden und hervorragenden Arbeit in ihrem Betrieb einen Sonderpreis entgegennehmen. Dr. Hans-Hajo Neumann von der Landwirtschaftskammer NRW freute sich, in diesem Jahr wieder zahlreiche DLG-Auszeichnungen an die Molkereien im westfälischen-lippischen Bezirk verleihen zu können. Insgesamt stellen sich 290 Molkereien aus 13 Bundesländern mit 2213 Produkten diesem auf Freiwilligkeit beruhenden Qualitätswettbewerb, davon sind 7 Unternehmen mit 113 Produkten in Westfalen-Lippe ansässig.
Bei der Übergabe der 41 Goldenen Preise für Campina sagte Dr. Hans-Hajo Neumann: »Es sind wieder so viele Urkunden für Gütersloh, dass es den Rahmen sprengen würde, sie einzeln vorzulesen.« Klaus Herbert Strothmann, Geschäftsführer des Werkes, und sein Technischer Leiter Konrad Hubinger nahmen voller Freude die Vielzahl der Urkunden entgegen. Im WESTFALEN-BLATT-Gespräch erklärte der Technische Leiter: »Diese Auszeichnungen zeigen, dass die Investitionen von 3,8 Millionen Euro an den richtigen Stellen eingesetzt wurden. Neue Maschinen, ein optimales Qualitätsmanagement und Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte, vor allem im Dessert- und Pudding-Bereich sind notwendig, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten.« Mit weiteren 700 000 Euro will Campina seinen Gütersloher Standort (283 Mitarbeiter) sichern und den Bau einer neuen Trockenpulver-Mischstation finanzieren.
Der Campina-Konzern ist mit seinen Produkten der Marken Strothmann, Landliebe und Tuffi Marktführer im Dessertbereich. Als Dank für ihre hervorragende Arbeit im Sauermilch- und Joghurt-Bereich erhielten André Strunz, Elmar Kläsener, Gerd Auerswald, Gökhan Özdemir, Helmut Collmann und Thorsten Führ einen Ehrenpreis. Auch Reinhard Volkmann (Einkauf), Ralph Mothes (EDV) und Peter Berger (Personalabteilung) bekamen für ihre besondere Arbeit in der Molkerei Campina einen Ehrenpreis. Passend zur Sessionseröffnung des Karnevals feierten die Molkereifacharbeiter mit ihren Kollegen aus den anderen Molkereien in närrischer Stimmung ihre Erfolge im Saal der Gütersloher Stadthalle.

Artikel vom 13.11.2006