11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wettbewerb wird härter«

Garant-Möbel-Partnerforum: 1200 Besucher erwartet


Rheda-Wiedenbrück (brock). Mit einer dreißigminütigen Eröffnungsrede gab Vorstandsvorsitzender Franz Hampel am Freitag den »Startschuss« zum diesjährigen Garant-Möbel-Partnerforum, das bis einschließlich Sonntag im A2-Forum stattfindet. Auf insgesamt 12 000 Quadratmetern präsentieren sich in den fünf Hallen rund 130 Handelspartner der Garant-Möbel-Gruppe, dazu kommen 14 Informationsstände. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei der Infostand zur neuen 5-Sterne-Profilierung. Ziel dieses neuen Konzepts ist es, die Handelspartner zu qualifizieren und gegen den allgemeinen Verdrängungswettbewerb zu stärken. »Der Wettbewerb wird zunehmend härter«, beschreibt Vorstandsvorsitzender Franz Hampel die Situation in der mittelständischen Möbelbranche und die damit verbundene Notwendigkeit von innovativen Maßnahmen zur Sicherung des Fortbestandes der einzelnen Unternehmen.
Dies können auch Svenja Hennig-Schäfer von Möbel-Schäfer in Düren und Daniela Kotsch von Möbel Preuß in Neustrelitz nur bestätigen. In Düren seien, so Svenja Hennig-Schäfer, von ursprünglich 26 Einrichtungshäusern nur noch zwölf übrig. Ähnlich sei die Situation in vielen anderen Städten, was vor allem auf die wachsende Zahl von Großflächenmärkten zurückzuführen sei. Aus diesem Grund engagierten sich die zwei Jungunternehmerinnen bei der Entwicklung der 5-Sterne-Profilierung, die es den Partnern der Garant-Möbel-Gruppe vor allem ermöglichen soll, sich vom Wettbewerber abzuheben.
Konkret steht hinter jedem der fünf Sterne (»einmalig«, »persönlich«, »kreativ«, »zuverlässig«, »garantiert«) ein Bündel von Maßnahmen, die vor Ort umzusetzen sind, um als 5-Sterne-Haus am Markt eine Alleinstellung zu haben. Erst wenn der Partner alle erforderlichen Kriterien erfüllt, darf mit den fünf Sternen geworben werden.
Das Garant-Möbel-Partnerforum erwartet auch in diesem Jahr wieder rund 1200 internationale Besucher - darunter ist sogar eine Delegation aus Japan.

Artikel vom 11.11.2006