13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit viel Gefühl und Temperament

250 Besucher feierten den 20. Geburtstag des Blasorchester Feuerwehr Herford

Von Thomas Meyer (Text und Fotos)
Spenge (SN). Bei der Wahl der besten Stücke aus 20 Jahren »Blasorchester Feuerwehr Herford« vertrauten die musikalischen Blauröcke ganz auf eine demokratische Abstimmung in den eigenen Reihen. Dass sie damit goldrichtig lagen, bestätigte die überwältigende Resonanz von 250 Zuschauern auf das Jahreskonzert in der Spenger Stadthalle.

»Wir wollen uns für 20 tolle Jahre bedanken - mit Musik«, stellte Moderator Roland van Mark gleich zu Beginn klar. In seiner typischen locker-wortgewandten Manier führte der 37-Jährige durch das Programm, ergänzte die perfekt arrangierte Blasmusik um eine gehörige Portion Unterhaltung - humoristisch auf hohem Niveau.
Mit ihrer Auswahl der Stücke machten es sich die 45 Herforder - zwei von ihnen kommen aus Spenge - nicht gerade einfach. Ein zwölfminütiges Medley aus allen Melodien des »Dschungelbuches« beispielsweise habe viele konzentrierte Übungsstunden gefordert. Die Mühe zahlte sich aus: Als drittes Stück nach dem Marsch »Kansas City«, dem ersten Lied, dass das Orchester überhaupt einstudiert hatte, und einem atmosphärisch-geheimnisvollen »Phantom der Oper« erlebten die Zuschauer Bär Balu und Co. in feinstem musikalischen Kleid.
Weiter ging es mit dem Musical »Josef« und der »Rhapsody in Blue«. Markenzeichen der Konzerte des Orchesters sind Gastauftritte externer Musiker. Am vergangenen Freitag trugen die Herforder dieser schönen Tradition gleich dreifach Rechnung. Das Tanzpaar Natalie Wilson und Jan Maik Wissing legte einen heißen Tango aufs Parkett, als Zugabe gab es einen ebenso rasanten Jive. Jongleur Cyrano (Jörg Carsten Mendcerik) versetzte leuchtende und brennende Kegel und Kugeln spielerisch in Rotation. Schließlich hatte das Blasorchester eine Mädchengruppe der Tanzschule Roemkens eingeladen, die einen choreografischen Einblick in die Welt der Musikvideoclips gaben.
Nach der Pause ging es weiter mit den »Harmonic Young Stars«, der Jugendgruppe der Feuerwehrmusiker. Sie spielten Freddie Mercurys »Bohemian Rhapsody« und »Tequila«. Dann übernahmen die Erwachsenen wieder und begeisterten mit »Music« und einem Udo Jürgens-Medley. Gänsehaut garantiert war bei »If tomorrow never comes«, zuletzt bekannt geworden durch Ronan Keating und am Freitag packend interpretiert von Sängerin Viktoria Tielking und einer kleinen Besetzung des Orchesters.
Nach dem »Latin American Fever« und anhaltendem Applaus gab es noch zwei Zugaben, bei denen Peter Schölzel und Viktoria Tielking noch einmal ihre Sangeskünste unter Beweis stellen konnten: Der »Kleine grüne Kaktus« und »I will follow him« bildeten den gelungenen Abschluss eines brillanten Konzertes.

Artikel vom 13.11.2006