11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefahren für Kinder
im Vorfeld begegnen

Fortbildung: Lehrer drückten bei der Polizei die Schulbank

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Zu einer Lehrerfortbildung zum Thema »Ich hol mir Hilfe« hatte das Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke die Pädagogen der zweiten Klassen der Grundschulen aus dem gesamten Kreisgebiet nach Minden eingeladen.

Insgesamt 27 Vertreter aus Minden, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen, Hille, Pr. Ströhen, Nettelstedt und Espelkamp ließen sich durch Hauptkommissarin Birgit Thinnes in vier Veranstaltungen zu verschiedenen Gefahrensituationen für ihre Schüler und dazu passenden Vorbeugemaßnahmen informieren. In den insgesamt zehn Stunden umfassenden Programm wurden zum Beispiel folgende Themenkomplexe erörtert: »Kinder werden auf dem Heimweg von einem unbekannten Autofahrer/Fußgänger angesprochen« und »ein Kind ist allein zu Hause und ein Fremder klingelt an der Haustür«. Aber auch der stets brisante Aspekt des sexuellen Übergriffes auf Kinder wurde nicht ausgespart. Dabei wurde die Polizei durch Astrid Krämer von der Mindener Beratungsstelle für sexuellen Missbrauch »Wildwasser« fachmännisch unterstützt. Gerade hier wurde auf mögliche Gefahren aus dem Bekanntenkreis der Familie eines Kindes intensiv eingegangen.
Lösungsmöglichkeiten die für die Kinder in der Praxis tatsächlich anwendbar sind, standen im Vordergrund der Fortbildung. Natürlich wurde auch zu diesem Thema passend das von Birgit Thinnes entwickelte Präventionsspiel »Ganz schön mutig« vorgestellt und gleich gespielt. Es handelt sich hierbei um ein Gesellschaftsspiel für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.
Mit den gewonnenen Informationen, und da waren sich alle Teilnehmer einig, werden die Pädagogen nun im Unterricht für die Zweitklässler in der Lage sein, auch eine solche Thematik kompetent behandeln zu können.

Artikel vom 11.11.2006