11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luftballon fliegt bis hinter Berlin

Gymnasium zeichnet seine Fünftklässler in zwei Wettbewerben aus


Steinhagen (anb). Offenbar hatten die Luftballons der Fünftklässler einen tollen Aufwind erwischt und waren so weit geflogen wie noch niemals in den Vorjahren. Neue Streckenrekorde also in einem inzwischen traditionellen Wettbewerb, der immer am ersten Schultag für die fünften Klassen ansteht. Auf sagenhafte 365 Kilometer hatte es der Ballon von Miriam Redecker aus der Klasse 5 b gebracht, der bis hinter Berlin, nach Kaulsdorf, geflogen war. Die zweitlängste Strecke hatte der Luftballon von Oliver Rühl aus der 5 a vorzuweisen, der 210 Kilometer weit bis in den Norden der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt gekommen war. Und 170 Kilometer Luftlinie entfernt im Thüringer Wald war der Ballon von Luis Seidel gelandet - genauer gesagt: in Buchenau-Mihla auf einer Pferdekoppel, wie der Finder auf der Antwortkarte vermerkt hatte. Die drei Gewinner erhielten Buchpreise.
Und Lesestoff gab es auch für drei »Leseratten«: Marvin Töpfer (5 c), Paul Ruwisch (5 c) und Onur Dilbas (5 b) heißen die Sieger in einem Quiz, das in den fünften Klassen bei einer Führung durch die Bibliothek der Erprobungsstufe, durch das »Leserattennest«, veranstaltet worden war. Das Quiz, in dem etwa nach Autoren und Helden verschiedener Bücher gefragt wurde, sollte die Kinder auf unterhaltsame Weise mit der Bibliothek vertraut machen, die sie in Zukunft möglichst häufig benutzen sollen. »Leseförderung ist uns wichtig«, sagt Deutschlehrerin Bettina Stieghorst.

Artikel vom 11.11.2006