11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nasse Wände und feuchte Keller:
Kennen Sie dieses Problem auch?

Isotec-Umzug abgeschlossen: Räumliche Distanz zum Kunden weiter verringert

Haben Sie auch schon schlechte Erfahrungen mit selbsternannten »Sanierern« gemacht, die das Problem gar nicht gelöst, sondern sogar verschlimmert haben? Echte Lösungen bietet Gregor Waltermann (Firma »Isotec Waltermann & Zwiener«):

Herr Waltermann, Sie haben kürzlich ihr neues Firmengebäude in Paderborn offiziell eröffnet und neue Arbeitsplätze geschaffen. Was war Ausschlag gebend für den Standort Paderborn?
¥Waltermann: Es besteht eine große Verbundenheit zu Paderborn, zudem sitzen wir hier im Herzen von OWL. Hier haben wir schon viele Sanierungen durchgeführt und die Anfragen häufen sich weiter. In erster Linie konnten wir so die räumliche Distanz zu unseren Kunden weiter verringern.
Was sind die Vorteile am neuen Standort?
¥Waltermann: In erster Linie sind es Standortvorteile, da wir nun das Büro und das Lager zusammenführen konnten. Durch die zusätzlich geschaffenen Lagermöglichkeiten haben wir enorme Einkaufsvorteile. Insgesamt sind die Logistik- und Lagerhaltungskosten so stark gesunken, dass die Endpreise trotz Mehrwertsteuererhöhung 2007 um rund drei Prozent sinken werden.
Wie Sie schon gesagt haben, haben sie unzählige Objekte in der Umgebung saniert. Wer zählt zu Ihren Kunden?
¥Waltermann: Dazu zählen sowohl private Haushalte als auch Firmen sowie Städte und Gemeinden.
Was unterscheidet Sie von anderen Unternehmen und warum sollten Kunden sich mit Ihrem Problem an die Firma Isotec wenden?
¥Waltermann: Wenn wir zu Kunden kommen, machen wir eine gründliche Ursachenanalyse. Erst dann kann entschieden werden, welche Sanierungsmaßnahmen angewandt werden müssen, um das Problem zu lösen. Somit wird nicht nur der entstandene Schaden behoben, sondern es wird der Entstehung weiterer Schäden vorgebeugt. Unsere Sanierungsmaßnahmen haben zur Folge, dass ein langfristiger Erfolg zu erkennen ist. Zudem arbeiten wir unter anderem mit der Paraffintechnologie, welche man auf dem Markt nicht bei anderen Unternehmen findet - und diese Technologie ist nachweislich die wirksamste.
Abgesehen von der Qualität der Sanierungsmaßnahmen und der Hochwertigkeit der Technologie: Was bieten Sie Ihren Kunden?
¥Waltermann: Tagtäglich hören wir von unseren Kunden, wie enttäuscht sie vom Service anderer Firmen sind, dass die Arbeiten nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden oder dass Unpünktlichkeit und Schmutz die Regel waren. Somit zählen die Kundenzufriedenheit, höchste Qualität, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und natürlich Sauberkeit zu unseren obersten Zielen. Regelmäßige Qualitätsprüfungen, jährliche TÜV-Überwachungen und eine Kundenzufriedenheit von 99,1 Prozent bestätigen uns den Erfolg unserer Arbeit.
Sie beziehen sich in Ihrer Aussage auf Qualitätsprüfungen. Was sagen denn Experten zu Ihren Sanierungsmaßnahmen?
¥Waltermann: Auch sie sind begeistert. Zum Beispiel Dr. Hoffmann (BAM Berlin) sagt: »Die ISOTEC-Paraffin-Technologie ist die einzige Injektionstechnologie, die unter unseren strengen Versuchsbedingungen funktioniert.« Das spricht für sich, oder?
Das klingt alles sehr gut, jedoch hört es sich so an, als ob dies seinen Preis hätte. Kann man sich eine Sanierung bei Ihnen leisten?
¥Waltermann: Natürlich steht hinter Qualität, Dauerhaftigkeit und Sicherheit ein Preis, aber erst Anfang des Jahres sind wir als preiswertester Anbieter der Horizontalsperre in Deutschland ausgezeichnet worden. Wir sind also in der Lage mit spitzem Bleistift zu rechnen und können Preisvorteile direkt an unsere Kunden weitergeben. Dazu trägt auch die neue Betriebsstätte bei.
Warum sollte denn ein Feuchtigkeitsschaden beseitigt werden?
¥Waltermann: Die Vorteile sind sehr vielfältig. Der Wert des Hauses wird wieder hergestellt und erhöht, die Energiekosten sinken, Sie schaffen sich ein gesundes Wohnklima, können sich wieder an Ihrem Haus erfreuen und sich angenehmeren Dingen zuwenden.
Abschließend möchte ich um einen Rat an unsere Leser bitten: Was raten Sie Kunden mit Feuchtigkeitsschäden?
¥
Waltermann: Schnell reagieren, Hände weg von Laien und die Ursachen an der Wurzel bekämpfen!

Artikel vom 11.11.2006