11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uwe Korejtek fährt als Zuschauer nach Bustedt

TuS Gehlenbeck: Trainer Günter Grote muss in Hausberge auf Spieler Lars Grote verzichten

Altkreis Lübbecke (Les). Der FC Preußen Espelkamp und der TuS Gehlenbeck belegen zurzeit in der Fußball-Bezirksliga Rang drei. Nur: der eine (Preußen) oben, der andere (TuS Gehlenbeck) unten. Optimistisch sind beide.

Auch Uwe Korejtek, Spielertrainer des FC Preußen Espelkamp, vor dem Verfolgerderby beim Landesliga-Absteiger SC GW Bustedt. Und da tut es seiner Ansicht nach auch nichts zur Sache, dass er am letzten Sonntag die rote Karte sah, folglich zwei Spiele zusehen muss. Korejtek: »Wir müssen umstellen - Warkentin beispielsweise auf die Libero-Position nehmen - und auch sonst ein wenig verschieben.« In der Begegnung selbst müsse nach hinten gearbeitet werden, damit Johann Peters im Tor (Volker Meier hat wegen eines dumm gelaufenen Eintrags in seinem Pass noch keine Spielberechtigung) entlastet wird. Persönlich bedauert es der FC-Spielertrainer sehr, dass er nicht mitwirken kann. Schließlich kennt er Bustedt und das Umfeld sehr genau. War er doch im Jahr 2003 selbst für Grün-Weiß am Ball: »Bustedt war eine schöne Zeit. Da habe ich mich sehr wohl gefühlt.«
Günter Grote, der neue Coach des TuS Gehlenbeck, der einen Einstand nach Maß mit dem 4:0 über den SV Eidinghausen/W. feierte, sieht sich zwar in Hausberge in der Außenseiterrolle, beileibe aber nicht chancenlos. »Hausberge musste letzte Woche auch kämpfen, um zu gewinnen. Das liegt uns mehr, als wenn wir auf eine auf technisch hohem Niveau spielende Elf treffen.«
Personell sieht's an diesem Sonntag nicht ganz so gut aus. So richtig aus dem Vollen schöpfen kann Grote nicht. So muss er erstens auf seinen Sohn Lars (lange geplanter Urlaub) verzichten, fehlt Thomas Czarnetta (Muskelverhärtung im linken Oberschenkel, hat nicht trainiert) und muss auch Andreas Halwe (Kindstaufe) passen. Aber Bange machen gilt nicht: »Wir fahren nach unserem Sieg mit breiter Brust nach Hausberge und wollen kein Schlachtopfer sein.«

Artikel vom 11.11.2006