11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreich die
Kugeln gerollt

Gestringer Boulespieler steigen auf

Gestringen (WB). Die Boulespieler der ersten Mannschaft des Bürgervereins Gestringen wurden mit Ablauf der Saison 2006 Meister der Bezirksliga Westfalen. Sie stehen somit als Aufsteiger in die Regionalliga, der zweithöchsten Spielklasse der Boule-Ligen in Deutschland, fest.
Ebenso konnten die Spieler der zweiten Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Nach einem mäßigem Start in die Saison haben die Spieler der ersten Mannschaft durch konstant gute Leistungen ein wahres »Meisterstück« vollbracht. Am letzten Spieltag auf dem Bouleplatz in Oelde fiel die endgültige Entscheidung. Die Gruppe besiegte den direkten Ligakonkurrenten Paderborn und stand mit zwölf Siegen als Meister und damit als Aufsteiger fest.
Die zweite Mannschaft musste noch ein zusätzliches Aufstiegsspiel absolvieren, bevor feststand, dass auch sie in die nächst höhere Klasse, die Bezirksliga, aufgestiegen war.
Die Ligaspiele werden im Einzel, Doublette und Triplette ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus mindestens sechs Spielern. »Um über die komplette Saison erfolgreich zu spielen, bedarf es mehr als nur Ýdie Kugeln in den DreckÜ zu werfen«, erklärte Spieler André Stargardt. Die Stärke der Gestringer Mannschaften liege nicht nur darin begründet, dass sie über genügend leistungsmäßig ausgeglichene gute Spieler verfüge, sondern zum Erfolgsgeheimnis dürfe auch die gute Atmosphäre gezählt werden. Überzeugend war die Einzelwertung, an der alle Spieler, die am Ligabetrieb teilnehmen, gewertet werden. So waren nicht nur unter den ersten acht Spielern fünf »Bouleisten« aus Gestringen zu finden, sondern Rolf Graue und André Stargardt gelangten mit je zwölf Siegen sogar auf Platz zwei.
»Die Leistungen während der Ligasaison sowie bei überregionalen Turnieren machen berechtigte Hoffnungen, dass die Boulesektion Gestringen auch im nächsten Jahr erfolgreich am Ligabetrieb teilnimmt«, meinte Stargardt.

Artikel vom 11.11.2006