10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

kfd gestaltet
Basar mit
neuen Ideen

Kleiner Weihnachtsmarkt

Verl-Kaunitz (ehl). Es ist Zeit für neue Ideen: Das haben sich die Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft Kaunitz gedacht und das Programm für ihren traditionellen Adventsbasar umgekrempelt. »Es soll einfach viel gemütlicher werden«, bringt Marlies Sagemüller vom Vorstand das Konzept auf den Punkt.

Auftakt ist am Sonntag, 26. November, ein Familiengottesdienst um 9 Uhr in der Marienkirche. Anschließend öffnen vor dem Pfarrheim zwei Weihnachtsmarktbuden und ein Grillwagen, so dass es sich bei Glühwein und anderen heißen Köstlichkeiten gemütlich klönen lässt. Im Pfarrheim gibt es derweil einen Frühschoppen mit Kaffee und belegten Brötchen sowie Kakao und Waffeln für die Kinder. Gleichzeitig beginnt der Basar, bei dem es Handgearbeitetes wie Tischwäsche, Kommunion-Dekoration, weihnachtliche Geschenkideen, Nützliches für Küche und Bad, gestrickte Socken, Halsketten und vieles mehr gibt. Die Caritas und der Eine-Welt-Laden beteiligen sich ebenfalls und bereichern das Angebot noch. Nicht fehlen dürfen beim Basar natürlich die beliebten Hausmacher-Spezialitäten wie selbst gebackene Plätzchen und Blut- und Leberwurst. Letzteres kann gleich an Ort und Stelle probiert werden, denn die Wurstspezialitäten aus der Pfanne gehören zu einem deftigen, zur kalten Jahreszeit passenden Mittagsmahl, das die Frauengemeinschaft ab 11.30 Uhr serviert. »Außerdem wollen wir Grünkohleintopf und eine Suppe vorbereiten«, kündigt Marlies Sagemüller an.
Ab 14 Uhr wird dann ein großes Kuchenbüffet bereit stehen, und ab 16.30 Uhr werden erneut draußen Glühwein und Punsch ausgeschenkt. Dazu gibt es Deftig-Heißes, das in der Kälte gut schmeckt: Backschinken mit Brötchen und ebenfalls Blut- und Leberwurst aus der Pfanne. Wer's klassisch mag, kann auch Pommes bekommen.
Alles soll nah beieinander sein, so dass die Besucher zwischen drinnen und draußen wechseln können, mal hier und mal da schauen und klönen können und sich eigentlich den ganzen Tag im und am Pfarrheim aufhalten können - die Küche zu Hause kann bei so vielen leckeren Angeboten jedenfalls kalt bleiben.
Der Erlös der Veranstaltung ist zum einen für die neuen Glocken der Marienkirche und zum anderen für das Kinderhospiz in Olpe bestimmt.

Artikel vom 10.11.2006