10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altes Gemüse hat im
kleinsten Garten Platz

VEN-Fachfrau zu Gast im Heimathaus


Verl (WB). Zu einem Gang durch das Gartenjahr hatte jetzt der Heimatverein Verl eingeladen. Dr. Heidi Lorey aus Steinhagen, Expertin in Sachen alter Gemüsesorten vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), führte die Teilnehmer anhand von Dias durch Gärten mit in Vergessenheit geratenden Pflanzen. »Es stirbt nicht nur der Regenwald und es sterben nicht nur die Wale, auch unser Gemüse stirbt aus. Die Sortenvielfalt geht erschreckend zurück«, so die eindringliche Warnung der Fachfrau und Autorin. Sie präsentierte viele Sorten wie zum Beispiel Mangold, Rapunzel, Melde, Grünkohl oder mehlige Kartoffelsorten, die den älteren Verlern zum Teil noch gut bekannt waren und zeigte auf, welche Vorzüge von Geschmack bis Schädlingsresistenz die jeweilige Sorte mit sich bringt.
Im VEN arbeitet Dr. Heidi Lorey daran, dass Hobbygärtner vom Aussterben bedrohten Kulturpflanzen wieder eine Heimat geben. Zur Sicherung von Sorten seien nicht nur Genbanken erforderlich, sondern die Gärten unserer Region. Deshalb ermunterte Dr. Lorey zum Gärtnern mit Kindern. »Für altes Gemüse ist im kleinsten Garten Platz.«
Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter
www.nutzpflanzenvielfalt.de

Artikel vom 10.11.2006