10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs-Retter stellen
ihr Können unter Beweis

33. Vergleichswettkampf der DLRG-Ortsgruppe Verl


Verl (WB). Wieder einmal gut gefüllt war die Verler Kleinschwimmhalle beim 33. Rettungsvergleichswettkampf der DLRG-Ortsgruppe Verl für Schüler und Schülerinnen. Mehr als 250 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren verwandelten die Schwimmhalle in einen Hexenkessel, war es doch für viele der sehr jungen Rettungsschwimmer ihr erster Wettkampf. In drei bis vier Disziplinen wurde in den verschiedenen Altersklassen um die begehrten Pokale geschwommen. Ob Hindernisstaffel, Tauchen, Flossenschwimmen oder Transportieren: In jedem der einzelnen Läufe gaben die Kinder ihr Bestes.
Für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfs sorgten Tobias Fröhleke und Jochen Pape, so dass die Siegerehrung pünktlich durchgeführt werden konnte. In einer kurzen Ansprache hob der Leiter der Abteilung Rettungssport, Jochen Pape, die außerordentlichen Leistungen hervor, insbesondere der Mannschaften aus Rheda-Wiedenbrück, die in diesem Jahr alle Pokale mit nach Hause nehmen konnten. Anschließend dankte er den Mannschaften aus Lauenau und Bad Wünnenberg, die der DLRG Verl seit vielen Jahren bei diesem Wettkampf treu sind. Die Ortsgruppe aus Lauenau wurde zudem noch mit einem Pokal bedacht, mit der sich die DLRG Verl für 25 Jahre und damit 25 Einladungen zum Wettkampf in Lauenau bedankte.
Am Ende erhielt jeder Teilnehmer neben einer Urkunde auch eine Tafel Schokolade. So konnten sich alle als Sieger fühlen. Im Folgenden die Erstplatzierten in den einzelnen Klassen: sechs bis neun Jahre männlich: 1. Rheda-Wiedenbrück, 2. Verl, 3. Rheda-Wiedenbrück II; sechs bis neun Jahre weiblich: 1. Rheda-Wiedenbrück, 2. Verl, 3. Verl II; zehn bis zwölf Jahre männlich: 1. Rheda-Wiedenbrück, 2. Bad Wünnenberg, 3. Rheda-Wiedenbrück II; zehn bis zwölf Jahre weiblich: 1. Rheda-Wiedenbrück, 2. Langenberg, 3. Bad Wünnenberg; zwölf bis 15 Jahre männlich: 1. Rheda-Wiedenbrück, 2. Verl, 3. Verl II; zwölf bis 15 Jahre weiblich: 1. Rheda-Wiedenbrück, 2. Verl, 3. Gütersloh.

Artikel vom 10.11.2006