11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Moderne Prinzen fahren Traktor

Elke Grasshof bringt hauptberuflich Landwirte unter die Haube

Von Gitta Wittschier
Kreis Herford (LZ). Elmar, Landwirt und Romantiker, Harald, ein Anti-Verführungsheld, oder Holger, ein Eismann aus der Stadt - solche und ähnliche Männer sind aus echtem Schrot und Korn, dazu sensibel und haben ein gemeinsames Ziel: für die richtige Partnerin alles Erdenkliche zu tun und ihr die landschaftlich-beschauliche Welt zu Füßen zu legen. »Moderne Prinzen fahren Traktor«, dieser Meinung ist die Bünder Autorin Elke Grasshof.

Wie heiratswillige Landwirte »in die Hufe« kommen, beschreibt sie sehr detailliert und amüsant in dem gleichnamigen Buch, das gleichzeitig ein Pendant ist zu ihrem Alltag und ihr Berufsleben widerspiegelt. Seit mehr als zehn Jahren betreibt die einstige Osnabrückerin eine Vermittlung, die Jungbauern »unter die Haube« bringen soll.
Wie ihr die Idee zu solch einem, eher nach Seltenheitswert klingenden Unternehmen kam? »Ach, ich bin schon lange auf der ländlichen Schiene gefahren, alles, was damit zu tun hat, ist meine Welt«, schmunzelt sie.
Kaum ließen sich die »Modernen Prinzen« in den Buchläden sehen, waren sie auch schon heiß begehrt. Viel mehr noch: Das mit humorig-effektvollen Worten angereicherte Werk von Elke Grasshof, in dem sie laut »Neuer Osnabrücker Zeitung« Prinzen vom Lande »wachküsst«, ließ auch diverse Rundfunk- und Fernsehsender »Morgenluft« wittern.
Ob in der ZDF-Drehscheibe, bei Jürgen Fliege in der ARD, in der Sendung von Stefan Aust über Landwirte (RTL), bei »Sag die Wahrheit« (SWR), im Hörfunk - Radio FFN, Radio Bremen oder Niedersachsen - die Sender gaben sich beinahe die Klinke in die Hand. Der größte Erfolg für die Autorin war jedoch, dass ihr Buch insbesondere bei den Verantwortlichen von RTL wohl wie die berühmte Bombe eingeschlagen hatte.
Für »Bauer sucht Frau«, mit guten Einschaltquoten gesegnet, standen die »Modernen Prinzen« Pate. Ein Märchen wurde für Elke Grasshof wahr. Vielen Leuten die Wirklichkeit näherzubringen, vielleicht auch deren Alltag ein Stückchen mehr zu »entsorgen«, ist ein Vorhaben, »dem ich mich bei meiner Partnervermittlung mit viel Einsatz widme«, beschreibt sie ihre Tätigkeit.
»Jungs« vom Lande sind tüchtig, pragmatisch und besitzen viel Familiensinn. Deshalb haben sie jungen Frauen viel zu bieten. Dazu kommen noch frische Luft, viel Kreativität bei der Arbeit und ein Zusammenhalt, der in der Stadt seltener zu finden ist. »Probleme wegen der Arbeitslosigkeit wachsen besonders in städtischen Gebieten an«, weiß die Autorin, »verliert ein Mann seine Arbeit, bröckelt die Sozialstruktur der Familie. Unzufriedenheit und Aggressionen finden ihren Nährboden«.
Ein junger Landwirt kann, was seine vielfältige Arbeit angeht, ein echter Tausendsassa sein. Die Hauswirtschaft weist unzählige Facetten für die interessierte Frau auf, kann auch Begeisterung entfachen. Kinder, die auf dem Lande und in guter Luft aufwachsen, sind beschützt und frei. Das einstige Bild über landwirtschaftliche Anwesen hat sich längst gewandelt. Moderne Maschinen übernehmen die früher oft schweren handwerklichen Tätigkeiten.
Aus all diesen Gründen sei sie mehr als angetan von der Landwirtschaft, betont Elke Grasshof, die vor ungefähr einem halben Jahr ihren Umzug nach Bünde vornahm.
»Es war eine neue Beziehung, die Bünde für mich magisch werden ließ«, lächelt sie wissend. Besonders darauf hinweisen will sie, »dass ich für Frauen, die eine Vermittlung mit einem Landwirt anstreben, kostenlos arbeite«.
Vor »Moderne Prinzen fahren Traktor« verfasste Elke Grasshof »Die erstaunlichen Abenteuer der Kuh Frieda«, liebevoll und mit viel Fantasie ausgeschmückt, dafür sorgt in ihrem Werk »Speedy« ein Kater für viel Wirbel mit ausgesprochen unkonventionellen Problemlösungen.

Artikel vom 11.11.2006