10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lechners Betonfiguren jetzt »getauft«

Hauptversammlung des Heimatvereins Mastholte: Carsten Duhme als 700. Mitglied begrüßt

Rietberg-Mastholte (WB). Adoptiert hat sie der Heimatverein Mastholte, die Lechner-Figuren, die im Vorjahr in der Reihe Kunst vorm Rathaus in der Kernstadt zu sehen waren. Derzeit stehen die Plastiken auf dem Platz vor dem Haus Reilmann im Ortsteil Mastholte und sie sind so beliebt, dass sie seit Dienstag eigene Namen haben.
In der Generalversammlung des Heimatvereins gab Vorsitzender Gisbert Schnitker die Bezeichnungen bekannt. Vorangegangen war ein zum Jakobi-Markt gestarteter Wettbewerb, in dem die Bürger Vorschläge unterbreiten konnten. Die »Dame mit der Einkaufstasche« heißt künftig frei nach Rudi Völler »Tante Käthe». Die Nonne erinnert als «Schwester Casilda« an die Ordensschwester, die in den 50er Jahren in der Krankenpflege in Mastholte engagiert war. Für den »Mann mit der Aktentasche« wählte der Verein die Titulierung »Jakob«, der »Fotograf« soll »Tasso« heißen. Für jene, die diese Vorschläge abgegeben hatten, hielt Schnittker am Dienstagabend in der sehr gut besuchten Versammlung im Saal Adelmann Preise bereit. So erhielten Annette Gelhäut, Martin Löhner, Elisabeth Potthast und Heinz Hellmann Gutscheine für jeweils zwei Personen zur Teilnahme an einer Studienfahrt des Heimatvereins. Heinz Hellmann erhielt zudem noch ein gerahmtes Plakat mit einer Abbildung der Lechner-Figuren.
Neben der Namensgebung für die Figuren stand die Aufnahme des 700. Mitglieds und die Planung für die Teilnahme an der Landesgartenschau im Fokus des Treffens. Carsten Duhme wurde als Neumitglied geehrt. Verärgert ist der Vorstand über wiederholten Vandalismus am Heimathaus und der unmittelbaren Umgebung: »Es schmerzt einen schon, wenn so etwas passiert, da kann man manchmal die Lust am Hobby verlieren«, kommentierte Schnitker und dankte ausdrücklich den rund 20 ehrenamtlichen Helfern, die die Schäden beseitigt hatten.
Der Jahresrückblick des Gesamtvereins und der Unterabteilungen wie der Wandergruppe, der Imkergemeinschaft und der Tourengruppe Grenzenlos sah vor allem aber eine erfreuliche Bilanz. Sehr gut besucht war die Ausstellung »Jagd und Hege«. Viele Teilnehmer waren dabei, als die Heimatfreunde zu Schnatgängen, Radtouren und Wanderfahrten aufbrachen. Gleich 51 Interessenten fanden sich für eine Drei-Tages-Tour nach Leipzig. Im kommenden Jahr soll die alte Hansestadt Rostock erkundet werden. Die Vereinsstatistik ergab einen Männerüberhang, wie Schnitker mit einem Augenzwinkern vortrug, den 394 männlichen Vereinsangehörigen stehen mittlerweile 323 Frauen gegenüber. Das Durchschnittsalter liegt bei 56 Jahren. Stolz sind die Mastholter auf die Goldmedaille, die die Stadt Rietberg im bundesweiten Wettbewerb »Entente florale - unsere Stadt blüht auf« errungen hat. »Wir haben sicher ein gutes Teil dazu beigetragen«, erklärte der Vorsitzende mit Blick auf den Empfang und die Bewirtung der Jury. Besonders Augenmerk richtet man auf die Aktivitäten im Jahr 2007. Dann soll das 20-jährige Bestehen gefeiert werden.

Artikel vom 10.11.2006