10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gütesiegel für
Bürgerstiftung

Schon 50 Förderanträge bewilligt

Rietberg (WB). Die Rietberger Bürgerstiftung hat erneut das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erhalten. Im Rahmen der Jahresversammlung überreichte Dr. Alexandra Schmied (Bertelsmann Stiftung) in Vertretung des Bundesverbandes die entsprechende Urkunde an Vorstandsvorsitzenden André Kuper, Kuratoriumssprecher Christoph Ruoff und Geschäftsführer Stefan Dörhoff.

Das Gütesiegel gilt für die Jahre 2007 und 2008. »Sie können stolz auf sich sein sein, sie sind Teil der großen Gemeinschaft von mittlerweile 115 Bürgerstiftungen in Deutschland«, erklärte Dr. Alexandra Schmied. In allen Bundesländern mit Ausnahme des Saarlandes gebe es solche Vereinigungen, das gesamte Stiftungsvermögen liege bei rund 55 Millionen Euro. Das Gütesiegel dokumentiert die Bereitschaft und das Vermögen einzelner Stiftungen, bestimmte Kriterien zu erfüllen. Besonderes Lob richtete die Jury des Bundesverbandes mit Blick auf Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit an die Rietberger Institution. Deren Geschäftsführer Stefan Dörhoff galt der besondere Dank der Anwesenden bei der Versammlung am Mittwochabend. »Diese ehrenamtlichen Aufgaben erledigt man nicht mal so eben nebenbei«, erklärte Kuper.
Der Rückblick auf die Arbeit der vergangenen 12 Monate bildete einen Themenschwerpunkt der Tagung im Saal des Progymnasiums. Wie aus dem Geschäftsbericht deutlich wurde, förderte die Stiftung eine ganze Reihe von Projekten und Initiativen im gesamten Stadtgebiet. Zu den Empfängern gehörten unter anderem die ABC-Hilfsgemeinschaft für Moldawien, der SV Germania Westerwiehe und verschiedene Schulen. Aus dem Stiftungsvermögen von rund 1,5 Millionen Mark wurde ein Ertrag von rund 36 500 Euro erwirtschaftet. »Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Bürgerstiftung Rietberg sich positiv für die Bürgerinnen und Bürger darstellt. Es ist die richtige Entscheidung gewesen, diese Stiftung ins Leben zu rufen. So sind bis Ende 2005 über 50 Anträge vorgelegt und hierfür Gesamtzuwendungen von rund 76 000 Euro bewilligt worden. Hier schlagen auf der Einnahmenseite natürlich die Dividenden aus dem Aktienpaket der RWE zu Buche, ohne die eine derartige Förderung nicht möglich gewesen wäre«, bilanzierte Stefan Dörhoff. Zu den Vorhaben der nächsten Zeit gehört die Einbringung in die Vorbereitungen zur Landesgartenschau ebenso wie die Gewinnung weiterer Stifter.

Artikel vom 10.11.2006