11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SCP II verzichtet auf Ergebnisfußball

Schubert-Schützlinge beim TuS Hiltrup zu Gast


Paderborn (en). Die Reserve des SC Paderborn 07, sie ist in der Verbandsliga-Tabelle »nur« auf Rang sieben zu finden und verfügt doch über ein allemal aufstiegsreifes Selbstbewusstsein. »Wir standen in dieser Saison noch keiner Mannschaft gegenüber, die technisch oder taktisch besser gewesen ist als wir. Daher ist entscheidend, ob wir unsere Leistung abrufen und nicht, was der Gegner macht«, sagt Trainer Andre Schubert auch vor dem sonntäglichen Gastspiel beim TuS Hiltrup (14.15 Uhr).
Das einzige Paderborner Problem fasst der Übungsleiter folgendermaßen zusammen: »Es ist schon oft vorgekommen, dass wir für sehr, sehr gute Leistungen nicht angemessen belohnt worden sind. Wir schlagen zu wenig Kapital aus unserer Überlegenheit, weil wir zu viele Chancen vergeben.« So war's zuletzt auch gegen Emsdetten. Das Spiel dominiert, den Gegner fest im Griff, aber nur 1:0 geführt - die logische Konsequenz: Mit dem Schlusspfiff traf der vermeintlich chancenlose Kontrahent aus 25 Metern zum Ausgleich. Ein bitterer Gegentreffer, aber auch einer, den Schubert mit angemessener Gelassenheit zur Kenntnis nahm. »Wir werden auch künftig keinen Ergebnisfußball abliefern. Dafür ist die Mannschaft zu jung und sind wir ein Ausbildungsverein, in dem es darum geht, die Spieler auf höhere Aufgaben vorzubereiten«, merkt der Leiter des Paderborner Nachwuchsleistungszentrums an.
Gewinnen möchte die Reserve aber auch in Hiltrup, obschon es diese letzte Auswärtsaufgabe 2006 (es folgen drei SCP-Heimspiele) gleich aus doppelter Sicht in sich hat. Zum einen ist der gastgebende TuS in Topform, gewann vier seiner letzten fünf Spiele, darunter ein bemerkenswertes 1:0 beim Ligazweiten Stadtlohn. Zum anderen muss Schubert in dieser Partie auf Benjamin Braune, Ferdi Günter, Celeby Bayrak, Sascha Büker und Sven Krause verzichten.

Artikel vom 11.11.2006