10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Museum
wird es
gemütlich

Kinder lesen vor

Lübbecke (WB). Der Herbst hält mit Riesenschritten Einzug. Daher geht es am morgigen Samstag, 11. November, im Museum der Stadt Lübbecke im Burgmannshof am Markt gemütlich, zugleich aber auch ein wenig unheimlich zu.

In der Zeit von 15 bis 18 Uhr setzen einzelne Lampen hinweisende Lichtzeichen. Zusätzlich kommen, passend zur nebligen und dunklen Jahreszeit, an mehreren Lesestationen im Erd- und Obergeschoss Sagen zu Gehör, die den Menschen im Lübbecker Land früher einmal einen Schauer über den Rücken jagen konnten.
Die Texte erzählen vom sagenumwobenen Sachsenführer Widukind, vom Hexentanz auf dem Grapenstein und dem Plättkenkerl. Dieser Aktionstag des Museums bietet zudem einen besonderen Höhepunkt, denn die Geschichten werden von Schulkindern vorgetragen.
So bilden Sagen aus der Feder des früheren Gehlenbecker Rektors Karl Rasche, gelesen von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Gehlenbeck, um 16 Uhr den Auftakt. Um 17 Uhr entführen Blasheimer Schulkinder die Zuhörer mit Lesungen zur Babilonie nach Obermehnen und damit auch in die Zeit der ersten Erwähnung Lübbeckes. An verschiedenen Stellen des Museums finden sich darüber hinaus noch alte und neue Gedichte zum Thema Herbst. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Artikel vom 10.11.2006