10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Täter stehlen
tragende Zuchtkuh


Gehlenbeck (WB). Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch eine hochtragende Zuchtkuh von einer Wiese am Fasanenweg gestohlen. Wie die Polizei berichtet, hatte der Besitzer, ein Landwirt aus Eilhausen, am Dienstag gegen 18 Uhr noch die Weide kontrolliert. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Tiere noch da. Am Mittwochmorgen bemerkte er dann den Diebstahl. Vermutlich in der Nacht haben die Täter gezielt das vier Jahre alte, schwarzbunte Tier aus der Umzäunung geführt und mit einem Fahrzeug abtransportiert. Aufgrund der vorhandenen Spuren kann ein Ausbrechender Kuh ausgeschlossen werden. Das Tier mit dem Namen »Adele« trägt eine entsprechende Ohrmarkierung. Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen, insbsondere auf ein Fahrzeug, welches zum Tiertransport geeignet ist, werden erbeten an die Polizei Lübbecke unter 0 57 41 / 27 70.

Kinder zeigen
Martinsspiel
Lübbecke (WB). Die katholische Kirche feiert am Samstag, 11. November, das Fest des Heiligen Martin, Bischof von Tours. Er wurde sehr bekannt, weil er im Weinter seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Um diese Tat der Nächstenliebe bekannt zu machen, lädt die katholische Kirchengemeinde Lübbecke am Samstag um 17.30 Uhr zu einem Laternenumzug für Kinder ein. Nach dem Umzug wird auf dem Kirchplatz das Martinsspiel von Jugendlichen aufgeführt. Mit der Vorabendmesse schließt das Fest. Die Predigt wird im Gottesdienst am Samstag, 18 Uhr, und am Sonntag, 9.30 Uhr (und in Pr. Oldendorf um 11 Uhr) Professor Dr. Schallenberg aus Fulda halten. In der Vorabendmesse werden die Kinder während dieser Zeit in der Krypta betreut.

Kunsthandwerk in
der Stadthalle
Lübbecke (WB).Weihnachts- und Heimdekorationen, Holzarbeiten, Teddys und Glückwünschkarten sind nur ein Teil des Angebotes, das den Besuchern beim Kunsthandwerkermarkt in der Lübbecker Stadthalle am Sonntag, 19. November, angeboten wird. Außerdem im Sortiment sind auch Öllampen, Filzpüppchen, Bücher und Weidenkörbe.

Artikel vom 10.11.2006