11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Paketpost


Herrenlose Pakete sorgen stets für ein hohes Maß an Aufregung. Vor der Brakeler Postfiliale stand jetzt ein solcher Karton. Der Absender wohnt in einer Nachbarstadt, der Empfänger in einer weiter entfernten. Soviel war den Paketaufklebern zu entnehmen. Beide waren telefonisch jedoch nicht zu erreichen. Frankiert war die Sendung auch nicht. Was tun? Der Postfilialleiter wandte sich an die Polizei, die sogleich einen Beamten entsandte, der das Objekt im Beisein eines Ordnungsamtsmitarbeiters inspizierte und als unbedenklich einstufte. In »Sicherheitsverwahrung« genommen verbrachte das Paket eine Nacht im Fundamt der Stadt. Erst mehrere Telefonate lieferten schließlich des Rätsels Lösung. Das Paket war schlichtweg von demjenigen vergessen worden, der es hatte aufgeben sollen. Und der freute sich natürlich, dass es wohlbehalten wieder aufgetaucht war. Jürgen Köster

Artikel vom 11.11.2006