09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historische Turnhalle kommt an die Reihe

Bezirksregierung setzt Sanierung der 114 Jahre alten VHS-Sporthalle auf die Förderliste


Gütersloh (rec). Ihre 114 Jahre sind der kleinen, roten Turnhalle an der Hohenzollernstraße gar nicht anzumerken. Äußerlich jedenfalls nicht. Mit der Zeit hat die Halle jedoch an Glanz verloren. Seit drei Jahren taucht die »dringend notwendige Renovierung« der Halle in den Haushaltsplänen der Stadt auf. Im kommenden Jahr scheint endgültig was draus zu werden - die Bezirksregierung hat die Sanierung in ihr Förderprogramm aufgenommen.
Als es noch keine Sicherheitsbestimmungen, Bedarfsbewertungen und Fachbereiche gab, wurde in der Halle richtig Sport getrieben. Doch diese Zeit ist unwiderruflich vorbei. Nach heutigen Gesichtspunkten ist dort nur noch Gymnastik möglich. Die mit 444 000 Euro kalkulierte Renovierung zielt daher auf eine neue Nutzung der Halle als »multifunktionaler Veranstaltungsraum« etwa für Seniorengruppen. Wie hoch der Landes-Zuschuss ausfällt, vermag die Stadtverwaltung noch nicht zu sagen. Als die Renovierung vor einem Jahr noch 305 000 Euro kosten sollte, war sie von einem Zuschuss in Höhe von 115 000 Euro ausgegangen.
Alles in allem zehn Punkte führt die Mängelliste der Stadtverwaltung auf. So ist es wegen der nachträglichen Anhebung des Geländeniveaus auf der Schulhofseite zu Feuchteschäden im Außenmauerwerk gekommen. Sie sollen durch den Einbau eines Gitterrostes kompensiert werden. Die Stahlfenster hatten nur eine Einfachverglasung. Wie in der Aula des VHS-Hauptgebäudes ist es darum auch hier zu Durchfeuchtungsschäden gekommen - der Innenputz ist teilweise zu erneuern.
Darüber hinaus muss das Dach samt Dämmung erneuert werden und das gesamte Außenmauerwerk. Drinnen wird die nachträglich abgehängte Decke wieder zurückgebaut, eine neue Dämmung verlegt und den Räumen ein frischer Anstrich verpasst. Farben und sämtliche Materialien werden mit dem westfälischen Amt für Denkmalpflege abgestimmt. Am Ende der Bauzeit soll es zwei Kombiräume geben, die sowohl bei größeren Veranstaltungen als auch zu Seminaren verwendet werden können.

Artikel vom 09.11.2006