16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Krankheit leben lernen

Morgen Aktionstag: Selbsthilfe trifft Krankenhaus

Paderborn (WV). »Selbsthilfe trifft Krankenhaus« unter diesen Thema veranstaltet das St. Vincenz-Krankenhaus mit Unterstützung der Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn einen Informationstag. Er findet morgen, 17. November, im Foyer des Krankenhauses statt.
In Krankenhäusern gewinnt das Thema »Selbsthilfe« zunehmend an Bedeutung, was sich im veränderten Verhältnis von Patienten zu ihrer Krankheit und auch zu ihren behandelnden Ärzten ausdrückt. Selbsthilfegruppen übernehmen eine wichtige Funktion in der Nachsorge und entlasten und unterstützen somit auch das Pflege- und Ärztepersonal. Gruppen, die mit den drei Häusern des St. Vincenz-Krankenhauses bereits kooperieren und hier Sprechstunden, Beratungstage oder Treffen anbieten, werden von 11 bis 17 Uhr mit einem Stand vertreten sein. Ebenfalls stehen die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfe-Kontaktstelle für Fragen zur Verfügung. Anliegen der Teilnehmer sowie der Geschäftsführung des Krankenhauses ist es, Möglichkeiten der Selbsthilfe aufzuzeigen und den Zugang zu Selbsthilfegruppen zu ermöglichen.
Folgende Selbsthilfegruppen (SHG) nehmen teil: Frauenselbsthilfe nach Krebs, ReViam-Brustkrebsinitiative Paderborn, SHG Schlaganfall, SHG Multiple Sklerose, SHG Schlaganfall und andere Behinderungen, Deutsche Ilco/ SHG für künstlichen Darmausgang und Harnableitung, Defi Selbsthilfe OWL, SHG Diabetes für Betroffene und Angehörige, Arbeitskreis Selbsthilfe und Sucht sowie die Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn.
Zusätzlich bieten die Veranstalter ein Vortragsprogramm an. In der Cafeteria werden von 13.30 bis 17 Uhr Vertreter der Selbsthilfe und Fachleute referieren.
13.30 Uhr »Aufgabenprofil der Selbsthilfe-Kontaktstelle / Struktur der Selbsthilfe«, mit Ute Mertens (Mitarbeiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn)
14.15 Uhr »Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus ärztlicher Sicht«, mit Privatdozent Chefarzt Dr. Thomas Postert (Neurologie Landeshospital)
15.15 Uhr »Leben mit einem Defibrilator«, mit Mitarbeitern der Defi-Selbsthilfe OWL
16 Uhr offene Gesprächsrunde zum Thema »Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe und Sucht«, mit Vertretern des Arbeitskreises »Selbsthilfe und Sucht«, Moderation Renate Linn (Mitarbeiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn).

Artikel vom 16.11.2006