10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entsorger
nimmt alte
Geräte an

Immer samstags

Stemwede (WB). Stemweder Bürger können alte Elektrogeräte immer samstags auf dem Hof der Firma Wüppenhorst, Grenzweg 9, abgeben. Die Annahmestelle ist samstags (außer an Feiertagen) von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Der Bundestag hat 2005 das Elektro- und Elektronikgerätegesetz verabschiedet. Mit diesem Gesetz wird unter anderem bestimmt, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte ab dem 24. März 2006 nicht mehr mit dem Hausmüll und dem Sperrmüll entsorgt werden dürfen.
Gleichzeitig sind die Städte und Gemeinden verpflichtet worden, Sammelstellen einzurichten und diese Geräte kostenlos anzunehmen. Dieser Pflicht ist die Gemeinde Stemwede mit der Annahmestelle bei Wüppenhorst nachgekommen.
Folgende Geräte aus dem Bereich Stemwede werden bei Wüppenhorst kostenlos angenommen: Haushaltsgroßgeräte: wie Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Heizgeräte etc.; Haushaltskleingeräte wie Staubsauger, Bügeleisen, Toaster, Friteusen, Kaffeemaschinen, Rasierapparate, Uhren, Wecker.
Unterhaltungselektronik wie Radios, Fernsehgeräte, Kopiergeräte, Computer, Telekommunikation: Laptops, Notebooks, Taschenrechner, Telefone oder Handys; Beleuchtungskörper wie Leuchtstofflampen, Energiesparlampen (normale Glühlampen dürfen in den Restmüll), Elektrische und elektronische wie Bohrmaschinen, Nähmaschinen, elektrische Werkzeuge wie Rasenmäher und sonstige elektrische Gartengeräte; Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte wie Videospiele, Videospielkonsolen, elektrische Eisenbahnen und elektrische Trimmgeräte.
Beleuchtungskörper und Haushaltskleingeräte werden außerdem noch bei den Problemmüllsammlungen kostenlos entgegengenommen.

Artikel vom 10.11.2006