09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kopfläuse
sind auf dem
Vormarsch

Schon 453 Fälle in 2006


Kreis Gütersloh (SKü). Die Plage mit Kopfläusen ist im Kreis Gütersloh auf dem Vormarsch. Über deutlich gestiegene Fallzahlen informierte gestern Nachmittag die Leiterin der Abteilung Gesundheit beim Kreis Gütersloh, Dr. Anne Bunte, den Kreisgesundheitsausschuss.
Tritt bei Kindern der Befall von Kopfläusen auf, müssen öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen Meldung an das Kreisgesundheitsamt machen. Im Jahr 2004 wurden so 318 Fälle im Kreisgebiet bekannt. Im Vorjahr waren es dann 405 Fälle. Und in diesem Jahr wurden in den ersten zehn Monaten schon 453 Fälle von Kopflaus-Befall weitergemeldet. Den rapiden Anstieg sieht Dr. Anne Bunte zum einen in einem konsequenteren Meldeverhalten, zum anderen in einem tatsächlichen Anwachsen des Problems begründet. »Die gemeldeten Fälle sind vermutlich ohnehin nur die Spitze des Eisberges«, vermutet die Chefin des Kreisgesundheitsamtes.
Betroffen seien mehrheitlich jüngere Kinder bis zu zwölf Jahren, weil die in der Regel häufiger Körperkontakt miteinander hätten, erläuterte Anne Bunte. Alle Kindergärten und Schulformen seien betroffen. Die Ärztin nimmt die Zahlen zum Anlass an die Eltern zu appellieren. Denn aufmerksame Mütter und Väter sind der beste Schutz gegen eine Ausbreitung der Läuseplage. Wenn in Schulen und Kindergärten über aktuelle Läusefälle berichtet werde, müssten Eltern sich der Mühe unterziehen und die Haare ihrer Kinder genau auf Läuse und Nissen untersuchen. Anne Bunte empfiehlt, mit einem feinem Läusekamm sehr sorgfältig zu kämmen und nach den Läusen und Nissen zu schauen. Aktuell empfiehlt sie in diesem Zusammenhang die Lektüre der Zeitschrift »Stiftung Warentest«, die sich in Ausgabe Nr. 10 mit dem unappetitlichen Thema »Lausige Zeiten«» befasst.

Gebet ist eine
gewaltige Macht
Gütersloh-Avenwedde (WB). Die Kolpingsfamilie Avenwedde lädt alle Mitglieder und Interessenten zu einem Religionsgespräch am kommenden Donnerstag, 16. November, 20 Uhr, ins Don Bosco-Jugendheim ein. Unter der Leitung von Franz-Josef Volkhausen wird Pfarrer Siegfried Okkerse mit den Teilnehmern über die gewaltige Macht des Gebetes sprechen. Gleichzeitig weist die Kolpingsfamilie auf die Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 19. November am Ehrenmal hin. Beginn ist um 11 Uhr.

Artikel vom 09.11.2006