09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leerstände? Kein Thema!

In der Harsewinkeler City sind fast alle Ladenlokale vermietet

Von Judith Frerick
Harsewinkel (WB). Noch vor einigen Jahren wurde über den Laden-Leerstand in Harsewinkel gemosert. Das Geschäftesterben war ein großes Thema. Der Verkehrsverein und die Stadt initiierten 2001 sogar eine Bürgerumfrage, um den Bedarf und mögliche Perspektiven abzuklopfen. Fünf Jahre später - und das Problem hat sich in Luft aufgelöst. Fast alle Geschäftsräume sind belegt. Leerstände in der City? Sind die Ausnahme.

»Es gibt sehr viele Anfragen, die wir in Harsewinkel gar nicht mehr bedienen können«, strahlt der Geschäftsführer des hiesigen Verkehrsvereins, Reinhold Everding, im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Das Ladensterben aus früheren Jahren sei derzeit kein Thema. »Außerdem haben wir hier kaum Filialisten«, so Everding, der auch davon gehört hat, dass die ehemaligen Geschäftsräume der Post an der August-Claas-Straße bald wieder vermietet werden. Noch etwas bedeckt hält sich diesbezüglich der Gütersloher Hausverwalter Jörg Golücke, der dazu zum derzeitigen Zeitpunkt noch keine Angaben machen kann. Fest steht: Es gibt Interessenten für dieses erst seit Ende August leer stehende Objekt.
In der City sind ansonsten fast alle Räumlichkeiten vermarktet. An der Dr.-Zurbrüggen-Straße ist nichts mehr zu machen. An der Münsterstraße steht nur noch das Geschäft Muckermann leer. Allerdings werden diese Räume seit geraumer Zeit von Künstler Heinz Schößler als Ausstellungsfläche genutzt. Bleiben in der Innenstadt also eigentlich nur noch die ehemaligen Geschäftsräume von Foto Malinowsky an der August-Claas-Straße. Malinowsky ist bekanntlich in die neue Post-Agentur umgezogen. Dazu Betreiber Karl Malinowsky: »Bei mir sind schon etliche Anfragen eingegangen. Allerdings war bisher noch nichts passendes dabei. Es gab bereits Anfragen eines Internetcafés und eines Second-Hand-Ladens«. Wer Interesse an diesem Ladenlokal hat, kann sich bei Karl Malinowsky unter der Rufnummer 05246/925000 melden.
»Grundsätzlich können wir mit dem jetzigen Zustand sicherlich zufrieden sein. Die Größenordnung der Laden-Leerstände ist in Harsewinkel mehr als überschaubar«, sagt auch der städtische Wirtschaftsförderer Markus Wiegert. Allerdings räumt der Wirtschaftsexperte ein: »Im Moment läuft es einfach, die Stimmung ist gut. Jetzt müssen wir die Mehrwertsteuererhöhung im kommenden Jahr abwarten und schauen, ob es so bleibt«.

Artikel vom 09.11.2006