11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patent-Strategie von vier
Westfalen-Universitäten

Ministerium fördert die »Power«-Initiative


Paderborn (WV). Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert ab Januar 2007 für drei Jahre das Projekt »Patente Gründungen Westfalen Ruhr«. Die Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro ist Teil der bundesweiten Initiative »Existenzgründungen aus Hochschulen« (Exist). Zwei der insgesamt sechs sich ergänzenden Teilprojekte des geförderten Vorhabens werden von Uniconsult, der Transferstelle der Uni Paderborn, gesteuert.
In der Existenzgründer-Initiative werden ab Beginn des nächsten Jahres 15 Netzwerke an deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten unterstützt. Das von dem westfälischen Hochschulverbund »Power« entwickelte Handlungskonzept setzte sich in einem zweistufigen Auswahlverfahren unter insgesamt 79 Konzepten bundesweit durch. Ziel des Projektes ist die systematische Erschließung und Mobilisierung neuer patentgeschützter Ideen und Gründungen.
»Power« (Patent Offensive Westfalen Ruhr) ist eine 2002 ins Leben gerufene Gemeinschaftsinitiative der Universitäten in Bielefeld, Paderborn, Münster und Dortmund. Das regionale Universitätsnetzwerk verfolgt das Ziel, in Westfalen eine praxisnahe Patent- und Gründerkultur aufzubauen.
Unternehmen aus der Region können sich wenden an Bernd Seel, Tel. 05251/60-2804.
www.exist.de

Artikel vom 11.11.2006