09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwanenpaar war der Blickfang

Michael Peine erhält Landesverbandsehrenpreis für seine Kaisergänse


Pömbsen (dzn). Einen Landesverbandsehrenpreis erhielt Michael Peine für seine Kaisergänse und damit die höchste Auszeichnung, die auf der Geflügelschau des Rassegeflügelzucht- und Vogelschutzvereins Pömbsen-Steinheim vergeben worden ist. Der engagierte Züchter des Bergdorfes besitzt insgesamt 35 verschiedene Enten, Gänse sowie Schwanenrassen, von denen er nur einige in der Bergdorfhalle in einem aufwändig gestalteten Gehege mit Teich ausstellte. Eindrucksvoller Blickfang war das imposante schwarze Schwanenpaar. Als bester Jungzüchter wurde Felix Breker für seine Modoneser Schietti (Taube) mit dem Jugendlandesverbandsehrenpreis ausgezeichnet.
Auf der Schau bot sich den Besuchern ein Einblick in die Artenvielfalt und die Zuchtarbeit heimischer Zuchtfreunde. Insgesamt 20 verschiedene Rassegeflügelarten, darunter Wasservögel wie Enten, Gänse und Schwäne sowie Hühner und Tauben wurden ausgestellt. Die besondere Aufmerksamkeit der Besucher galt jedoch den zwanzig verschiedenen Vogelarten. Die Sittiche, Kanarien sowie Exoten in den 15 Volieren bestachen durch ihr auffallend schönes Gefieder.
Kreisverbandsehrenpreise erhielten: Michael Peine für seine Brautenten, Franz-Josef Zahn für seine Zwerg-Asil, Axel Steker für seine Zwerg-Asil, Reinhard Peine für seine Thüringer Flügeltauben und Pascal Busse für seine Zwerg New Hampshire. Die Vereinspokale für besondere Zuchterfolge erhielten Axel Steker sowie Reinhard Peine. Den Wanderpokal für die schönste Voliere bekam Manuel Rasche. Das beste Zuchtergebnis beim Rassegflügel erzielte Axel Steker und erhielt den Wanderpokal Rassegeflügel. Im kommenden Jahr ist der Verein wieder Ausrichter der Kreisgeflügelschau. Vereinsvorsitzender Reinhard Peine versprach schon jetzt eine Schau in gewohnt schöner Atmosphäre mit Tombola, Nisthilfenausstellung sowie großer Kaffeetafel.

Artikel vom 09.11.2006